libration

  • 111Ostwind (Titan) — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Saturn VI — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Selenografische Breite — Positionen am Erdmondes werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Selenografische Länge — Positionen am Erdmondes werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Selenographie — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Umlaufdreher — Von gebundener Rotation spricht man in der Astronomie, wenn die Rotationsperiode eines massearmen Himmelskörpers an seine Umlaufperiode um einen anderen, massereicheren Himmelskörper gebunden ist. Sie ist ein häufiger Fall bei jenen Monden, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wind auf dem Saturnmond Titan — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper …

    Deutsch Wikipedia

  • 118(66391) 1999 KW4 — Caractéristiques orbitales Époque 10 avril 2007 (JJ 2454200.5) …

    Wikipédia en Français

  • 119(66391) 1999 kw4 — [[Image: |200px|]] Caractéristiques orbitales Époque 10 avril 2007 (JJ 2454200.5) …

    Wikipédia en Français

  • 120Géographie de la Lune — Sélénographie Projet:Traduction/Sélénographie La sélénographie est l étude de la surface et du relief de la Lune, le mot étant dérivé du nom de la déesse grecque Séléné, personnifiant la Lune, et du suffixe graphie (francisation du mot grec… …

    Wikipédia en Français