liberierung

  • 1Liberierung — Als Liberierung bezeichnet man die Einzahlung von gezeichneten Gesellschaftsanteilen (Aktien oder Obligationen).[1] Anlass Dadurch erwerben die Gesellschafter Anteile am Vermögen einer juristischen Person. Bei Aktien spricht man von Teil oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gemeineigentum — Als Kollektiveigentum wird im Unterschied zum Privateigentum jedes Eigentum bezeichnet, das nicht einer einzigen (natürlichen oder juristischen) Person gehört. Je nach Gegenstand gibt es unterschiedliche Definitionen von Kollektiveigentum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kollektivbesitz — Als Kollektiveigentum wird im Unterschied zum Privateigentum jedes Eigentum bezeichnet, das nicht einer einzigen (natürlichen oder juristischen) Person gehört. Je nach Gegenstand gibt es unterschiedliche Definitionen von Kollektiveigentum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kollektiveigentum — Als Kollektiveigentum wird im Unterschied zum Privateigentum jedes Eigentum bezeichnet, das nicht einer einzigen (natürlichen oder juristischen) Person gehört. Je nach Gegenstand gibt es unterschiedliche Definitionen von Kollektiveigentum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Gesellschaftsrecht (Schweiz) — Das schweizerische Gesellschaftsrecht ist jenes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Personenvereinigungen in der Schweiz beschäftigt. Die Legaldefinition der Gesellschaft liefert dabei Art. 530 OR: Gesellschaft ist die… …

    Deutsch Wikipedia