libelli o

  • 1LIBELLI — apud Suet. Ner. Claud. c. 52. Venêre in manus meas pugillares libellique cum quibusdam notissimis versibus ipsius chirographo scriptis: chartae sunt viliores, quibus olim eruditi utebantur quando primum aliquid componebant, ut opus emendatum in… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Libelli pacis — (lat. Friebensbrief), Verwendungsbriefe, in welchen Märthrer Gefallene den Gemeinden zur Wiederaufnahme empfahlen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Libelli famōsi — (lat.), Bezeichnung für anonyme Schmähschriften …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Libellatici, Libelli — • The libelli were certificates issued to Christians of the third century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Libellatici, Libelli     Libellatici, Libelli      …

    Catholic encyclopedia

  • 5Habent sua fata libelli — Wappen mit dem Motto Habent sua fata libelli an der Fassade der Buchhandlung Höllrigl in Salzburg Habent sua fata libelli ist ein lateinisches Sprichwort. Es entstammt einem nur unvollständig überlieferten Lehrgedicht des antiken Grammatikers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Habent sua fata libelli — es una frase latina. Procede de un texto, que se conserva sólo de forma fragmentaria, del gramático latino Terentianus Maurus, que probablemente vivió en la segunda mitad del siglo II. El poema De litteris, de syllabis, de metris (Sobre… …

    Wikipedia Español

  • 7Habent sua fata libelli —   Das Zitat stammt aus dem Lehrgedicht »De litteris« (»Über die Artikulation der Buchstaben«) des afrikanischen Grammatikers Terentianus Maurus (Ende des 3. Jahrhunderts). Der ganze Vers 258 lautet: Pro captu lectoris habent sua fata libelli (»Je …

    Universal-Lexikon

  • 8habent sua fata libelli — лат. (xaбэнт суа фата либэлли) книги имеют свою судьбу. Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …

    Словарь иностранных слов русского языка

  • 9Declaratio libelli — (lat.), im frühern Prozeß die Erläuterung der Klage oder eines sonstigen Parteivorbringens durch die betreffende Partei. Derartige Erläuterungen sind nach der deutschen Zivilprozeßordnung gleichfalls gestattet. Sie fallen (nach § 268) nicht unter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Habent sua fata libelli — (lat.), »Bücher haben ihre Schicksale«, Zitat aus des Grammatikers Terentianus Maurus Gedicht »De literis etc.« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon