libanons

  • 41Libanesische Armee — Die Streitkräfte des Libanon (französische Bezeichnung: armée libanaise,arabisch: القوات المسلحة اللبنانية al Quwa at al Musalha al Lubna ani.ya) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von 56.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Libanesische Streitkräfte — Die Streitkräfte des Libanon (französische Bezeichnung: armée libanaise,arabisch: القوات المسلحة اللبنانية al Quwa at al Musalha al Lubna ani.ya) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von 56.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Libanesisches Militär — Die Streitkräfte des Libanon (französische Bezeichnung: armée libanaise,arabisch: القوات المسلحة اللبنانية al Quwa at al Musalha al Lubna ani.ya) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von 56.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Libanon — الجمهورية اللبنانية (arab.) al Ǧumhūriyya al lubnāniyya République Libanaise (frz.) Libanesische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients — Der Maronitische Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients ist das Oberhaupt der mit Rom unierten Syriakisch maronitischen Kirche, die seit 681 existiert. Er ist einer der fünf Patriarchen dieses Titels, für die anderen siehe Syrisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Militär des Libanon — Die Streitkräfte des Libanon (französische Bezeichnung: armée libanaise,arabisch: القوات المسلحة اللبنانية al Quwa at al Musalha al Lubna ani.ya) bestehen aus den drei Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine mit einer Gesamtstärke von 56.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nahostkonflikt — Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort seit 1918 mit der von Arabern zunehmend abgelehnten Masseneinwanderung von Juden aus Europa entstand. Er führte zu sechs Kriegen zwischen dem am 14. Mai 1948… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Resolution 425 des UN-Sicherheitsrates — Am 19. März 1978, fünf Tage nach der israelischen Invasion in den Libanon, wurde die Resolution 425 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen angenommen, die Israel dazu aufrief, unverzüglich seine Streitkräfte aus dem Libanon abzuziehen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Scheba-Farmen — Die Schebaa Farmen (arabisch ‏مزارع شبعا‎ Mazāriʿ Schibʿā, hebräisch חוות שבעא Chawot Scheb a) sind ein seit 1967 israelisch besetztes kleines, politisch umstrittenes Gebiet an der Grenze zwischen dem Libanon, Israel und Syrien. Es umfasste 14… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Schebaa-Farmen — Die Schebaa Farmen (arabisch ‏مزارع شبعا‎ Mazāriʿ Schibʿā, hebräisch חוות שבעא Chawot Scheb a) sind ein seit 1967 von Israel besetztes kleines, politisch umstrittenes Gebiet an …

    Deutsch Wikipedia