lheit

  • 1Familha Artus — familha Artús familha Artús est un groupe de musique, présent aussi bien sur la scène des musiques traditionnelles que sur celle des musiques actuelles. Fondé en 2001, familha Artús s est affirmé dans une identité musicale qui lui est propre,… …

    Wikipédia en Français

  • 2Familha Artús — est un groupe de musique, présent aussi bien sur la scène des musiques traditionnelles que sur celle des musiques actuelles. Fondé en 2001, familha Artús s est affirmé dans une identité musicale qui lui est propre, expérimentation sonore entre le …

    Wikipédia en Français

  • 3OCCITANES (LANGUE ET LITTÉRATURE) — Dans le cadre de sa typologie linguistique, l’occitan ou langue d’oc correspond, parmi les langues romanes ou néo latines, à un complexe parfaitement délimité, au même titre que le français, le franco provençal, l’italien, l’espagnol, le… …

    Encyclopédie Universelle

  • 4faul — »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Fäule — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6faulen — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7faulenzen — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Faulenzer — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Faulheit — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10faulig — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch