lgen auf sich

  • 1aufeinander — auf|ei|n|an|der [au̮f|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. einer auf dem andern, einer auf den andern: aufeinander auffahren. 2. auf sich gegenseitig, einer auf den andern: aufeinander warten; aufeinander angewiesen sein. * * * auf|ein|ạn|der auch:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Royal Canadian Air Force — (RCAF) Aviation royale du Canada (ARC) Truppenfahne der kanadischen Luftstreitkräfte Aufstellung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4darauf — • da|r|auf [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drauf – ein Topf mit einem Deckel darauf – ich bin sehr neugierig darauf, wer ... – wir werden noch darauf zu sprechen kommen Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent… …

    Die deutsche Rechtschreibung