lexikalische bedeutung

  • 71Hilfsverb — Hilfszeitwort * * * Hịlfs|verb 〈[ vɛrb] n. 27; Gramm.〉 Verb, das zur Bildung der Zeitformen der übrigen Verben gebraucht wird: haben, sein, werden; Sy Hilfszeitwort; → Lexikon der Sprachlehre * * * Hịlfs|verb, das (Sprachwiss.): Verb, das zur… …

    Universal-Lexikon

  • 72Autosemantika — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Autosemantikon — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Autosemantikum — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Füll-Laut — Ein Verzögerungslaut (auch Füll Laut, Verlegenheitslaut, Pausenlaut, engl. hesitation vowel, hesitation sound) ist ein meist einsilbiger, in der Länge dehnbarer Diskurspartikel, im Deutschen üblicherweise äh oder hm, der in gesprochener Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gliederungssignal — Gliederungssignale organisieren und strukturieren Kommunikation. Sie zählen zu den Gesprächswörtern und sind Bestandteil der Alltagsrede. Sie gliedern eine Rede in einzelne Sinneinheiten oder Diskursabschnitte, markieren Anfang, Ende und Absätze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gliederungssignale — organisieren und strukturieren Kommunikation. Sie zählen zu den Gesprächswörtern und sind Bestandteil der Alltagsrede. Sie gliedern eine Rede in einzelne Sinneinheiten oder Diskursabschnitte, markieren Anfang, Ende und Absätze eines Abschnittes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Inhaltswort — Das Autosemantikum (auch Autosemantikon) ist ein Lexem (Grundeinheit des Wortschatzes), welches im Gegensatz zu einem Synsemantikum eine vom Kontext unabhängige und selbständige lexikalische Bedeutung aufweist. Zugleich kann es auch als Satzglied …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sprachsystem — ist die Menge von sprachlichen Einheiten und Regeln, die eine beliebige Sprache ausmachen und Voraussetzung dafür sind, dass man sich in dieser Sprache ausdrücken und verständigen kann. Man muss also unterscheiden zwischen dem Sprachsystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ventiv — Der Ventiv ist eine grammatische Kategorie des Verbs einiger Sprachen. Er drückt aus, dass die Handlung lokal in Richtung des Sprechers ausgeführt wird („Ventiv“ von Latein venire ‚kommen‘). Speziell in einigen altorientalischen Sprachen, wie dem …

    Deutsch Wikipedia