lexikalische bedeutung

  • 61Aspektpaar — Ein Aspektpaar besteht aus zwei Verben mit verschiedenem Wortstamm, aber gleicher lexikalischer Bedeutung. Der Unterschied besteht hinsichtlich des ausgedrückten Aspekts. Aspektpaare kommen in den slawischen Sprachen vor, da die Verben dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Augmentativsuffix — Das Augmentativsuffix ist eine Nachsilbe (Suffix), die der Vergrößerung oder Verstärkung dient und im Deutschen unbekannt ist. Substantiva, Adjektiva und Adverbien haben eigene Augmentativsuffixe. Die lexikalische Bedeutung wird durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Deutscher Name — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Funktionswort — Das Synsemantikum (auch Synsemantikon oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1]) ist eine Sammelbezeichnung für alle Wortarten, welche in der Hauptsache keine oder nur im Zusammenspiel mit anderen Lexemen erkennbare lexikalische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Oromo (Sprache) — Oromo (Afaan Oromoo) Gesprochen in Äthiopien, Kenia Sprecher 24–25 Millionen Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Kuschitisch Ostkuschitisch Tieflandostkuschitisch ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Personenname — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Synsemantika — Das Synsemantikum (auch Synsemantikon oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1]) ist eine Sammelbezeichnung für alle Wortarten, welche in der Hauptsache keine oder nur im Zusammenspiel mit anderen Lexemen erkennbare lexikalische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Synsemantikon — Das Synsemantikum (auch Synsemantikon oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1]) ist eine Sammelbezeichnung für alle Wortarten, welche in der Hauptsache keine oder nur im Zusammenspiel mit anderen Lexemen erkennbare lexikalische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Synsemantikum — Das Synsemantikum (auch Synsemantikon, Synkategorem oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word[1]) ist eine Sammelbezeichnung für alle Wortarten, die nur eine grammatische Funktion im Satz haben, aber keine eigene (lexikalische) Bedeutung;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70César Chesneau Du Marsais — César Chesneau Dumarsais César Chesneau, sieur Dumarsais (* 17. Juli 1676 in Marseille, Frankreich; † 11. Juni 1756 in Paris), genannt Du Marsais, ist ein französischer Philosoph und Grammatiker. Er war einer der Autoren der …

    Deutsch Wikipedia