lex personalis

  • 1CONFLICT OF LAWS — (also called Private International Law) is a branch of the law dealing with the adjudication of a matter which involves some foreign element, for instance, the fact that one of the parties is a foreign citizen, or that the matter at issue arose,… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 2Коллизионная норма — Для улучшения этой статьи желательно?: Найти и оформить в виде сносок ссылки на авторитетные источники, подтверждающие написанное. Викифицировать статью …

    Википедия

  • 3Физическое лицо — (Physical person) Понятие физического лица, дееспособность физических лиц Понятие физического лица, дееспособность физических лиц, правоотношения физических лиц Содержание Содержание Физические лица как участники гражданских правоотношений.… …

    Энциклопедия инвестора

  • 4Личный закон — Личный закон  право страны в соответствии с которым определяется правовой статус субъекта, участвующего в гражданско правовом отношении, осложненном иностранным элементом. Правовой статус включает: правоспособность субъекта и дееспособность… …

    Википедия

  • 5ЛИЧНЫЙ ЗАКОН ФИЗИЧЕСКОГО ЛИЦА — (лат. lex personalis) один из распространенных коллизионных принципов(см. Коллизия законов), применяемый для выбора права при регулировании отношений, существующих или возникающих в связи с правоспособностью и дееспособностью физических лиц. их… …

    Энциклопедия юриста

  • 6Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia