lewica

  • 121Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bogdan Lis — Bogdan Jerzy Lis (* 10. November 1952 in Danzig) ist ein polnischer Politiker, Senator in der I. Wahlperiode und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI. Wahlperiode. Lebenslauf Im Jahr 1969 beendete er die berufsbegleitende Schule für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Boleslaw Bierut — Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie bei Lublin, Polen; † 12. März 1956 in Moskau, UdSSR), war ein kommunistischer polnischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bierut Dekrete 3 Litera …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bolesław Bierut — Bierut 1950 Görlitzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Eugeniusz Czykwin — (* 12. September 1949 in Orla) ist ein polnischer Politiker und Journalist, er engagiert sich in der orthodoxen und weißrussischen Gemeinschaft und war Abgeordneter im Sejm in der IX. und X. Wahlperiode (PRL) sowie der I., IV., V. und VI.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Filar — Marian Filar (* 6. Oktober 1942 in Krosno) ist ein polnischer Rechtswissenschaftler, ordentlicher Professor, Politiker und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in VI. Wahlperiode. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche Tätigkeit 2 Politische Tätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Geschichte Polens (Die Dritte Republik) — Die sogenannte Dritte Polnische Republik ging 1989 hervor aus der sowjetisch beeinflussten Volksrepublik Polen, die nicht als Fortsetzung der demokratischen Tradition der Adelsrepublik (1569–1795) und der Zweiten Polnischen Republik (1918–1939)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jan Widacki — Jan Stefan Widacki (* 6. Januar 1948 in Krakau) ist ein polnischer Rechtswissenschaftler, ordentlicher Professor, Diplomat, Politiker und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI. Wahlperiode. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche und… …

    Deutsch Wikipedia