leutnant der reserve

  • 91Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) — Kavallerie Regiment 18 Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Reiter-Regiment 18 (Reichswehr) — Kavallerie Regiment 18 Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land Weimarer Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Freiherr von Schlicht — Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin alias Freiherr von Schlicht Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin, Pseudonyme: Freiherr von Schlicht und Graf Günther Rosenhagen (* 30. Januar 1867 in Schleswig; † 4. Oktober 1926 in Weimar) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin — alias Freiherr von Schlicht Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin, Pseudonyme: Freiherr von Schlicht und Graf Günther Rosenhagen (* 30. Januar 1867 in Schleswig; † 4. Oktober 1926 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Franz Bäke — Infobox Military Person name=Franz Bäke lived=birth date|1898|2|28|df=y death date and age|1978|12|12|1898|2|28|df=y placeofbirth=Schwarzenfels placeofdeath=Hagen caption=photograph of Oberst der Reserve Dr.med.dent. Franz Bäke, 1944. nickname=… …

    Wikipedia

  • 96Fischböck — Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juli 1967 in Wehrda (Marburg)) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS Brigadeführer im Dienste …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hans Fischböck — Dr. Hans Fischböck Hans Fischböck (* 24. Januar 1895 in Geras im Bezirk Horn; † 3. Juli 1967 in Wehrda (Marburg)) war ein österreichischer Jurist, Handelsminister, Generalkommissar in den Niederlanden, Reichskommissar, Staatssekretär und SS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Horst Koehler — Horst Köhler Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist seit dem 1. Juli 2004 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er war bis zum 4. März 2004 Geschäftsführender Direktor des …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Felix von Dänemark — Dänische Königsfamilie IM Königin Margrethe II. SKH Prinzgemahl Henrik SKH Kronprinz Frederik IKH Kronprinzessin Mary SKH Prinz Christian IKH Prinzessin Isabella SKH Prinz Joachim IKH Prinzessin Marie SH Prinz Nikolai SH P …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Felix zu Dänemark — Dänische Königsfamilie IM Königin Margrethe II. SKH Prinzgemahl Henrik SKH Kronprinz Frederik IKH Kronprinzessin Mary SKH Prinz Christian IKH Prinzessin Isabella SKH Prinz Joachim IKH Prinzessin Marie SH Prinz Nikolai SH P …

    Deutsch Wikipedia