leutnant der reserve

  • 81Webenau — Das Wappen der Familie Edle von Webenau Die Edlen von Webenau sind eine aus Österreich stammende Familie. Am 17. September 1818 wurde Johann(es) Nepomuk Weber für erfolgreiche Staatsdienste als Buchhalter der Kärntner Stände in Klagenfurt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Dietrich Ascher — Born 23 April 1923 Graz Die …

    Wikipedia

  • 83Ferdinand Schörner — Schörner auf der Akropolis, April 1941 Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1945 Generalfeldmarschall), Nationalsozialist, während des …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Fokker Dr.I — infobox Aircraft name = Fokker Dr.I type = Fighter manufacturer = Fokker Flugzeugwerke 300px caption = designer =Reinhold Platz first flight = 5 July avyear|1917 introduced = retired = status = primary user = Luftstreitkräfte more users =… …

    Wikipedia

  • 85Heinrich Kroll — Heinrich Claudius Kroll (* 3. November 1894 in Flatzby; † 21. Februar 1930 in Geesthacht) war einer der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Ritter des Ordens Pour le Mérite und einer der ersten deutschen Verkehrsflieger.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Otto Vincon — (* 23. Januar 1906 in Perouse bei Pforzheim; † 13. April 1945 in Wildbad Kaltenbronn) war ein Offizier in der 260. Infanteriedivision der deutschen Wehrmacht. Militärischer Werdegang Otto Vincon trat 1924 als Unteroffizieranwärter in das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Vincon — Otto Vincon (* 23. Januar 1906 in Perouse bei Pforzheim; † 13. April 1945 in Wildbad Kaltenbronn) war ein Offizier in der 260. Infanteriedivision der deutschen Wehrmacht. Militärischer Werdegang Otto Vincon trat 1924 als Unteroffizieranwärter in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Fritz Rümmelein — Gedenktafel an Fritz Rümmeleins Geburtshaus in Zwiesel Fritz Rümmelein (* 9. August 1895 in Zwiesel; † 4. November 1918 bei Orsinval, Frankreich) war ein deutscher Leutnant, der im Ersten Weltkrieg mit dem Pour le Mérite ausgezeichne …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Rudolf Demme — Rudolf August Demme (June 3, 1894 ndash; January 5, 1975) was a German General during World War II.BiographyDemme was born in Mühlhausen in Thuringia. He entered Army Service (Reserves) on September 15, 1914 as a volunteer in the 1st Recruitment… …

    Wikipedia

  • 90Kavallerie-Regiment 18 — Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land Weimarer Republik …

    Deutsch Wikipedia