leutnant der reserve

  • 61Einjähriger — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Einjährigfreiwilliger — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“, in Österreich auch „Ausbildungsdienst“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914–1918 Aktiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment — Das Infanterie Leib Regiment war das Hausregiment (Garderegiment) der bayerischen Könige vom Ende der napoleonischen Kriege bis zum Untergang der Wittelsbacher Monarchie und der damit verbundenen Auflösung der bayerischen Armee.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Einjährig-Freiwilliger — Ein Einjährig Freiwilliger (umgsp. „EF“) ist ein Wehrpflichtiger mit höherem Schulabschluss (Matura, Abitur), der nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst (Präsenzdienst) ableistet, um nach Abschluss der Grundausbildung als Offizier in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ Nr. 3 — Erinnerungsabzeichen zur Wiedersehensfeier des 3. Bay. Inf. Rgts., 1924, mit der Chiffre IRC 3 (Infanterie Regiment Prinz Carl Nr. 3) Das 3. Infanterie Regiment „Prinz Karl von Bayern“ war ein zuletzt in Augsburg stehendes Regiment der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30 — Das Infanterie Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 wurde 1812 errichtet und war von 1815 bis 1919 ein Regiment der Preußischen Armee. Leutnants Epaulette links bis 1910 (VIII. AK) rechts ab 1910 (XVI. AK) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ludwig Schulz (General) — Ludwig Schulz (* 4. August 1896 in Lissa, Provinz Posen; † 10. Dezember 1966 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Militärische Biografie Beförderungen 17. Juni 1915 Gefreiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Christian Braun — Born 8 November 1920(1920 11 08) Tübingen Died 1 January 1987(1987 01 01) (aged 66) Tübingen All …

    Wikipedia