leuk-sn-

  • 1Leuk — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Leuk — Escudo …

    Wikipedia Español

  • 3Leuk- — vor Konsonanten Leuko [griech. leukós = weiß, hell, leuchtend]; S: Leuc , Leuco : 1) Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »weiß, glänzend, klar, blass«, z. B. Leukämie, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Leukoindigo, Leucit; 2) Wortbestandteil …

    Universal-Lexikon

  • 4Leuk — Leuk,   1) französisch Loèche Ville [loɛʃ vil], Bezirkshauptort im Kanton Wallis, Schweiz, an der Mündung der Dala (oberhalb Schlucht, Dalabrücke mit altem Wachturm) in die Rhône, 750 m über dem Meeresspiegel, 3 200 Einwohner; zur Gemeinde gehört …

    Universal-Lexikon

  • 5leuk... — leuk..., Leuk... vgl. ↑leuko..., Leuko …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6leuk — leuk·ane·mia; leuk·onych·ia; …

    English syllables

  • 7Leuk — Leuk, 1) (Louëche), Bezirk in dem Schweizercanton Wallis, zieht sich von der Rhone nordwärts in ein enges, fruchtbares, aber bergiges u. von hohen Felsen eingeschlossenes Thal; Viehzucht, Acker u. Weinbau; 4940 Ew.; 2) Marktflecken u. Hauptort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Leuk — (franz. Loèche la Ville), Flecken und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Wallis, 2 km von der Station L. an der Simplonbahn, 795 m ü. M., mit (1900) 1752 meist kath. Einwohnern. Von hier führt eine Straße in 3 Stunden durch den wildromantischen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Leuk — (frz. Loèche la Ville), Flecken im schweiz. Kanton Wallis, am Einflusse der Dala in die Rhône, (1900) 1752 E.; 7 km nördl. Leukerbad (Loèche les Bains, 1411 m) mit 570 E. und mehr als 20 Gipsthermen (bis +51°); Paß über die Gemmi …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 10Leuk — Leuk, frz. Loueche, Dorf im Kanton Wallis, an der Rhone; in einem Seitenthale liegt das Bad L. mit 21, von 27 bis 43°R. warmen, Quellen, die hauptsächlich schwefelsauren Kalk, Eisen, kohlensaures Gas und Schwefelwasserstoffgas enthalten. Die… …

    Herders Conversations-Lexikon