leuchtende augen

  • 41Charlie Bewley — Charles „Charlie“ Bewley (* 25. Januar 1981 in London, England) ist ein britischer Schauspieler, der gegenwärtig in Kanada lebt. Er spielt in der Fortsetzung der Twilight Saga New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde (2009) den Volturi Wächter Demetri …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Thrall — (altnordisch þræll; þír, männl., Bedeutung: ein unfreier Knecht ) wurden Sklaven von den Wikingern genannt. Diese waren im damaligen Kastensystem die niedrigstehendsten Personen und verrichteten üblicherweise Tätigkeiten zu denen keine besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43leuchten — funkeln; glitzern; blitzen; glänzen; schimmern; brillieren; scheinen; hell sein; glühen * * * leuch|ten [ lɔy̮çtn̩], leuchtete, geleuchtet <itr.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 44Leuchten — Glanz; Strahlung; Funkeln; Brillianz * * * leuch|ten [ lɔy̮çtn̩], leuchtete, geleuchtet <itr.; hat: 1. a) Licht von sich geben, verbreiten: die Lampe leuchtet; Sonne, Mond und Sterne leuchten am Himmel. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 45Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Cthulhu-Mythos — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Bekanntester Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Spiegel [1] — Spiegel, 1) die Oberfläche eines Körpers, welche das Licht regelmäßig reflectirt u. dadurch das Bild eines Gegenstandes wiedergibt; sie muß daher entsprechend glatt sein u. aus einem Stoffe bestehen, welcher die darauf fallenden Lichtstrahlen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Licht, das — Das Licht, des es, plur. die er, Diminut. das Lichtchen, im Plural auch wohl Lichterchen, Oberd. Lichtlein; ein Wort, welches so wohl die leuchtende Materie, als einen mit derselben begabten Körper von bestimmter Gestalt bedeutet. 1. Die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 50Antisuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia