leseverstärker

  • 11Stack-Technik — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12TRCD — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Wiederauffrischung — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dynamic Random Access Memory — (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet eine Technologie für einen elektronischen Speicherbaustein mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory, RAM), der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird, jedoch auch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ferritkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kernspeicher — Ferritkernspeicher Eingebaut in den Computer der Zuse KG vom Typ Z22, Z23, Z25 Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Magnetkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ringkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Speichermodul — Ein Speichermodul oder Speicherriegel ist eine kleine Leiterplatte, auf der mehrere Speicherbausteine (Dynamisches RAM in Form von integrierten Schaltkreisen) aufgelötet sind. Speichermodule bilden oder erweitern den Arbeitsspeicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20FeRAM — Als Ferroelectric Random Access Memory (FRAM oder FeRAM) bezeichnet man einen nichtflüchtigen elektronischen Speichertyp auf der Basis von Kristallen mit ferroelektrischen Eigenschaften. Ferroelektrika weisen dem Ferromagnetismus analoge… …

    Deutsch Wikipedia