lesegerät de

  • 1Lesegerät — Le|se|ge|rät 〈n. 11〉 1. opt. Gerät zum Vergrößern von Mikrofilmen, auf die Texte aufgenommen worden sind 2. 〈EDV〉 Gerät, das Datenträger abtastet u. die darauf befindlichen Daten erfasst * * * Le|se|ge|rät, das: 1. Vergrößerungsgerät für auf… …

    Universal-Lexikon

  • 2Lesegerät — skaitytuvas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. reading apparatus; scanner vok. Ableseeinrichtung, f; Ablesegerät, n; Lesegerät, n rus. устройство считывания, n pranc. dispositif de lecture, m; scanneur, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 3Lesegerät — skaitytuvas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. reading apparatus; scanner vok. Ableseeinrichtung, f; Ablesegerät, n; Lesegerät, n rus. сканер, m; считывающее устройство с развёрткой, n; устройство считывания, n pranc.… …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 4Lesegerät — Le|se|ge|rät …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5E-Book Lesegerät — Ein E Book (auch „eBook“ oder „ebook“, von engl. electronic book), auch eingedeutscht E Buch oder eBuch (von elektronisches Buch) versucht im weitesten Sinne, das Medium Buch mit seinen medientypischen Eigenarten in digitaler Form verfügbar zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6optisches Lesegerät — optinis skaitymo įrenginys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. optical reader; optical sensing device; optical sensing unit vok. optischer Leser, m; optisches Lesegerät, n rus. устройство оптического считывания, n pranc. lecteur… …

    Automatikos terminų žodynas

  • 7Strichcode-Lesegerät — Strichcodeleser; Bar Code Leser …

    Universal-Lexikon

  • 8Funkchip — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Funkerkennung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Funketikett — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 …

    Deutsch Wikipedia