lesefehler

  • 101Mersennesche Zahl — Eine Mersenne Zahl ist eine Zahl der Form 2n − 1. Im Speziellen bezeichnet man mit Mn = 2n − 1 die n te Mersenne Zahl. Die Primzahlen unter den Mersenne Zahlen werden Mersenne Primzahlen genannt. Die ersten acht Mersenne Primzahlen Mp sind 3, 7,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mersennsche Primzahl — Eine Mersenne Zahl ist eine Zahl der Form 2n − 1. Im Speziellen bezeichnet man mit Mn = 2n − 1 die n te Mersenne Zahl. Die Primzahlen unter den Mersenne Zahlen werden Mersenne Primzahlen genannt. Die ersten acht Mersenne Primzahlen Mp sind 3, 7,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Mr. & Mrs. Smith (2005) — Filmdaten Deutscher Titel: Mr. Mrs. Smith Originaltitel: Mr. Mrs. Smith Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 104NAND-Flash — bezeichnet einen Typ von Flash Speicher, der in der sogenannten NAND Technik gefertigt ist. Der Ausdruck „NAND Technik“ bezieht sich dabei auf die serielle Anordnung der einzelnen Speicherzellen: Diese bestehen aus speziellen MOS FETs, die wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105NS-Tötungsanstalt Bernburg — Die NS Tötungsanstalt Bernburg befand sich zwischen dem 21. November 1940 und dem 30. Juli 1943 in einem abgetrennten Teil der Landes Heil und Pflegeanstalt in Bernburg an der Saale (Sachsen Anhalt) und war eine „Euthanasie“ Anstalt der so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Nadelöhr-Gleichnis — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Nand-flash — bezeichnet einen Typ von Flash Speicher, der in der sogenannten „NAND Technologie“ gefertigt ist. Der Ausdruck „NAND Technologie“ bezieht sich dabei auf die serielle Anordnung der einzelnen Speicherzellen: Diese bestehen aus speziellen MOS FETs,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Nicolaus August Otto — (* 10. Juni 1832[1] in Holzhausen an der Haide/Taunus; † 26. Januar 1891 in Köln) war ein Autodidakt und der Erfinder des nach ihm benannten Ottomotors. Er absolvierte nie ein Hoc …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Nikolaus August Otto — Nicolaus August Otto Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832[1] in Holzhausen an der Haide/Taunus; † 26. Januar 1891 in Köln) war ein Autodidakt und der Erfinder des nach ihm benannten Ottomotors. Er absolvierte nie ein Hoc …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Nikolaus Otto — Nicolaus August Otto Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832[1] in Holzhausen an der Haide/Taunus; † 26. Januar 1891 in Köln) war ein Autodidakt und der Erfinder des nach ihm benannten Ottomotors. Er absolvierte nie ein Hoc …

    Deutsch Wikipedia