lendenbraten

  • 41Braten, der — Der Braten, des s, plur. ut nom. sing. (Diminutivum vulg. Brätchen,) ein, besonders größeres, Stück gebratenen Fleisches. Ein Rindsbraten. Ein Kalbsbraten u.s.f. Ein Lendenbraten, Nierenbraten u.s.f. Braten essen. Den Braten wenden, ihn am Spieße …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Lammer, die — Die Lammer, plur. die n, bey den Jägern, die langen schmalen Stückchen Fleisch, welche inwendig unter dem Rückgrathe des Wildbretes heraus geschnitten, und auch Lammerbraten, Lämmerbraten, im gemeinen Leben aber Lendenbraten und Mährbraten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Niere, die — Die Niere, plur. die n, Diminut. das Nierchen, Oberd. Nierlein. 1) Überhaupt, ein runder oder doch rundlicher Körper. In diesem Verstande ist es in dem gemeinen Sprachgebrauche veraltet, und nur noch im Bergbau üblich, wo Erze und Mineralien,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Filet — Filet, ein Gewebe von roher Seide, gleich der Gaze, nur mit größern Maschen; außerdem eine Arbeit, die von Zwirn, wollenem Garn oder Seide gefertigt wird, indem man den Faden so zusammenknüpft, daß zwischen den Knoten Maschen übrig bleiben. Die… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 45William Buehler Seabrook — (* 22. Februar 1884 in Westminster, Maryland; † 20. September 1945 in Rhinebeck, New York ) war ein amerikanischer Schriftsteller, Okkultist, Globetrotter und Journalist. Durch seine zahlreichen Reisen angeregt, befasste er sich mit magischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lümmel — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); Penis; Glied; …

    Universal-Lexikon

  • 47Jungfernbraten — Jụng|fern|bra|ten 〈m. 4〉 1. 〈österr.〉 Schweinslendenbraten 2. 〈Jägerspr.〉 Wildbret unter dem Rückgrat * * * Jụng|fern|bra|ten, der (Kochk.): Schweinelende, filet; Lendenbraten vom Schwein od. vom Rotwild …

    Universal-Lexikon

  • 48Lummer — Lụmmer,   Otto, Physiker, * Gera 17. 7. 1860, ✝ Breslau 5. 7. 1925; war 1887 1904 an der Physikalisch Technischen Reichsanstalt in Berlin tätig, danach Professor in Breslau; experimentelle Arbeiten zur Optik, insbesondere zur Interferenz (Lummer …

    Universal-Lexikon

  • 49Mürbfleisch — Mụ̈rb|fleisch, das (landsch.): Lendenbraten …

    Universal-Lexikon

  • 50Lende — Lẹn·de die; , n; 1 der Teil des Körpers zwischen der Wirbelsäule und der Hüfte || K : Lendenwirbel 2 (bei Schwein und Rind) das Fleisch aus der hinteren Gegend der Wirbelsäule || K : Lendenbraten, Lendensteak, Lendenstück || K: Rinderlende,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache