leitkurve

  • 11Kegel (Geometrie) — Ein (endlicher) Kegel ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten runden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt (Spitze bzw. Apex) außerhalb der Ebene verbindet. Das Flächenstück… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kegelmantel — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Formeln 3 Beweise 3.1 Volumen 3.2 Mantelfläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Konchoide — Die Konchoide (v. griech. Muschel) ist eine spezielle ebene Kurve. Sie beschreibt die Bewegung eines Punktes, der – von einem festen Punkt (Pol) aus gesehen – zu einer gegebenen Kurve konstanten Abstand einhält. Inhaltsverzeichnis 1 Eigentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Konisch — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Formeln 3 Beweise 3.1 Volumen 3.2 Mantelfläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Muschelkurve — Die Konchoide (v. griech. Muschel) ist eine spezielle ebene Kurve. Sie beschreibt die Bewegung eines Punktes, der – von einem festen Punkt (Pol) aus gesehen – zu einer gegebenen Kurve konstanten Abstand einhält. Inhaltsverzeichnis 1 Eigentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Radkurve — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Radlinie — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rollkurve — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Trochoide — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Zyklische Kurve — Eine Zykloide (v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής eidés = ähnlich) auch zyklische Kurve, Rad oder Rollkurve ist die Bahn, die ein Kreispunkt beim Abrollen eines Kreises auf einer Leitkurve, zum Beispiel einer Geraden,… …

    Deutsch Wikipedia