leit-

  • 81Leitmedium — Leit|me|di|um, das: zentrales, führendes ↑ 1Medium (2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 82Leitmesse — Leit|mes|se, die: wichtigste ↑ 2Messe (1) einer Branche …

    Universal-Lexikon

  • 83Leitsystem — Leit|sys|tem, das: 1. der Orientierung dienendes System, das mithilfe von Schildern, Plakaten, Anzeigentafeln o. Ä. den Weg zu bestimmten Zielen beschreibt, zeigt. 2. komplexes System von Hard u. Software, das der Steuerung u. Überwachung von ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 84Leitzinserhöhung — Leit|zins|er|hö|hung, die (Wirtsch.): Erhöhung des Leitzinses …

    Universal-Lexikon

  • 85Leitzinssenkung — Leit|zins|sen|kung, die (Wirtsch.): Senkung des Leitzinses …

    Universal-Lexikon

  • 86Leiteinrichtungen — Leit|einrichtungen,   Verkehrseinrichtungen zur optischen Kontrolle der Fahrtrichtung; weiße Leitpfosten dienen dazu, den Straßenverlauf kenntlich zu machen, sie stehen am Straßenrand mit in der Regel 50 m Abstand; auf der rechten Seite… …

    Universal-Lexikon

  • 87Leithorizont — Leit|horizont,   Geologie: der innerhalb einer Gesteinsschichtenfolge durch bestimmte Leitfossilien oder eine bestimmte Fazies ausgezeichnete Horizont; kann über weite Gebiete als stratigraphischer Bezugshorizont dienen …

    Universal-Lexikon

  • 88Leitisotopenmethode — Leit|isotopenmethode,   Chemie: die Indikatormethode …

    Universal-Lexikon

  • 89Leitart — Leit|art, die (Biol.): Pflanzen od. Tierart, die hauptsächlich in einem bestimmten Lebensraum vorkommt u. für diesen charakteristisch ist; vgl. ↑Leitpflanze …

    Universal-Lexikon

  • 90Leitartikelschreiber — Leit|ar|ti|kel|schrei|ber, der: jmd., der regelmäßig Leitartikel verfasst …

    Universal-Lexikon