leit-

  • 41Leitfigur — Leit|fi|gur 〈f. 20〉 Person mit großer Ausstrahlung, die etwas in hohem Maße befördert ● er war die Leitfigur im Freiheitskampf * * * Leit|fi|gur, die: als Leitbild angesehene Person. * * * Leit|fi|gur, die: als Leitbild angesehene Person: An Adam …

    Universal-Lexikon

  • 42Leitfossil — Leit|fos|sil 〈n.; s, li|en〉 eine bestimmte Erdschicht kennzeichnende Versteinerung eines Organismus * * * Leit|fos|sil, das (Geol.): für einen bestimmten geologischen Zeitabschnitt charakteristisches Fossil. * * * Leit|fos|sil, das (Geol.): für… …

    Universal-Lexikon

  • 43Leitgewebe — Leit|ge|we|be 〈n. 13; Bot.〉 röhrenförmiges, langgestrecktes Transportgewebe der Pflanzen * * * Leit|ge|we|be, das (Bot.): pflanzliches Gewebe, das Nähr u. Aufbaustoffe transportiert. * * * Leitgewebe,   Leitungsgewebe, pflanzliches Dauergewebe,… …

    Universal-Lexikon

  • 44Leithammel — Leit|ham|mel 〈m. 5〉 1. die Herde führender Hammel 2. 〈fig.; abwertend〉 Anführer, dem die Menge gedankenlos folgt * * * Leit|ham|mel, der: 1. ↑ Leittier (2) einer Schafherde. 2. (abwertend) jmd., dem andere willig u. gedankenlos folgen. * * * Lei …

    Universal-Lexikon

  • 45Leithund — Leit|hund 〈m. 1〉 1. Blindenhund 2. 〈bis 19. Jh.〉 schwere Jagdhundrasse, Schweißhund * * * Leit|hund, der: 1. Hund, der die Meute führt. 2. Blindenhund. 3. am ↑ Leitseil (1) geführter Hund des Gespanns, das den Hundeschlitten zieht. 4 …

    Universal-Lexikon

  • 46Leitidee — Leit|idee 〈f. 19; fig.〉 grundlegende, ausschlaggebende Idee, Leitmotiv * * * Leit|idee, die: vgl. ↑ Leitgedanke. * * * Leit|idee, die: vgl. ↑Leitgedanke …

    Universal-Lexikon

  • 47leitmotivisch — leit|mo|ti|visch 〈[ vıʃ] Adj.〉 1. das Leitmotiv betreffend 2. als Leitmotiv, in der Art eines Leitmotivs ● eine leitmotivisch wiederkehrende Melodie * * * leit|mo|ti|visch <Adj.>: a) das Leitmotiv betreffend; b) die Form, Art eines… …

    Universal-Lexikon

  • 48Leitrad — Leit|rad 〈n. 12u〉 feststehendes Rad an Turbinen, das das Arbeitsmittel an das Laufrad heranführt * * * Leit|rad,   in einer Strömungsmaschine ringförmig angeordnete, fest stehende Anordnung von Schaufeln (Leitschaufeln), in der die Druckenergie… …

    Universal-Lexikon

  • 49Leitstelle — Leit|stel|le 〈f. 19〉 Stelle, von der aus etwas geleitet, organisiert wird ● die Leitstelle einer Notdienstzentrale * * * Leit|stel|le, die: zentrale Stelle, Einrichtung, von der aus etw. geleitet, gelenkt, befehligt wird: die L. der Feuerwehr. *… …

    Universal-Lexikon

  • 50Leitwährung — Leit|wäh|rung 〈f. 20〉 Währung eines Landes, zu der andere Länder mit ihrer Währung ein festes Austauschverhältnis einhalten * * * Leit|wäh|rung, die (Wirtsch.): international weitverbreitete Währung, an deren Kurs sich andere Währungen… …

    Universal-Lexikon