leistungskondensator

  • 51Bleederwiderstand — Kondensator mit eingebautem Bleederwiderstand, gekennzeichnet durch paralleles Widerstands Symbol Ein Ableitwiderstand (von engl. bleeder oft als Bleederwiderstand bezeichnet) ist ein zu Kondensatoren (Leistungskondensatoren für hohe Spannungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52DIN 8593-2 — Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Füllen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Einfüllen — DIN 8593 2 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Füllen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Einfüllung — DIN 8593 2 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Füllen …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Elektrisches Betriebsmittel — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Equivalent Series Resistance — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Folienkondensatoren — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Füllen (Technik) — DIN 8593 2 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Füllen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Füllgut — DIN 8593 2 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Regelt Füllen …

    Deutsch Wikipedia