leipziger

  • 91Leipziger Strasse — Den Namen Leipziger Straße tragen eine Straße im Berliner Bezirk Mitte, siehe Leipziger Straße (Berlin); eine Straße im Frankfurter Stadtteil Bockenheim, siehe Leipziger Straße (Frankfurt am Main); eine Straße in Dresden, siehe Leipziger Straße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Leipziger Tiefebene — Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen und baumarme, sich aber durch sehr hohe Bodenfruchtbarkeit auszeichnende Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen Anhalts. Ursprünglich war diese Gegend sehr wald und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Leipziger Tieflandbucht — Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen und baumarme, sich aber durch sehr hohe Bodenfruchtbarkeit auszeichnende Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen Anhalts. Ursprünglich war diese Gegend sehr wald und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Leipziger Tieflandsbucht — Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen und baumarme, sich aber durch sehr hohe Bodenfruchtbarkeit auszeichnende Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen Anhalts. Ursprünglich war diese Gegend sehr wald und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Leipziger Universitätsorchester — Das Leipziger Universitätsorchester (LUO) ist eine im Oktober 2003 von Leipziger Studenten gegründete Vereinigung, welche zunächst unter dem Titel Leipziger studentisches Orchester firmierte. Die Orchestermitglieder sind in der Mehrzahl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Leipziger Parkeisenbahn — Der Bahnhof Auensee Die Leipziger Parkeisenbahn, auch Parkeisenbahn Auensee genannt, ist eine Liliputbahn, die um den Leipziger Auensee in einem Rundkurs von 1,9 Kilometer Länge verkehrt.[1] Die Bahn wurde im August 1951 eröffnet[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Leipziger Schauspielhaus — Das Leipziger Schauspielhaus in der Sophienstraße Das Leipziger Schauspielhaus war ein Privattheater in der südlichen Vorstadt Leipzigs, dem jetzigen Ortsteil Zentrum Süd. Es befand sich in der Sophienstraße 17–19 (heute: Shakespearestraße). Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Leipziger Tageblatt — Das Leipziger Tageblatt war eine Leipziger Zeitung von lokaler und regionaler Bedeutung, die von 1807 bis 1925 erschien. Geschichte Die Zeitung wurde von dem Verleger und Besitzer einer Lesebibliothek Johann Gottlieb Beygang (1755–1823) gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Leipziger Bank — Die Leipziger Bank bestand von 1838 bis 1901. Sie war die erste private Notenbank Sachsens und hatte ihren Sitz in Leipzig. Die Leipziger Bank wurde am 5. September 1838 als Privatbank mit der Rechtsform einer Aktiengesellschaft (Stammkapital:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Leipziger Hochverratsprozess — Wilhelm Liebknecht (in der Mitte im Zeugenstand stehend), August Bebel (1. v. r.) und Adolf Hepner (2. v. r.) als Angeklagte beim Leipziger Hochverratsprozess [1] Als Leipziger Hochverratsprozess wird der Prozess gegen die prägenden… …

    Deutsch Wikipedia