leipziger

  • 61Leipziger Missionswerk — Logo Das Evangelisch Lutherische Missionswerk Leipzig ist die heute noch aktive Nachfolgeorganisation der 1836 gegründeten Dresdner Mission, die 1848 nach Leipzig verlegt wurde. Getragen wird es von den Evangelisch Lutherischen Landeskirchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Leipziger Platz (Berlin) — Der Leipziger Platz aus der Vogelperspektive (von Norden). Links Beginn der Leipziger Straße, 2004 D …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Leipziger Gewässerknoten — 51.34033312.34975 Koordinaten: 51° 20′ 25″ N, 12° 20′ 59″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Leipziger Hauptbahnhof — Leipzig Hauptbahnhof Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Leipziger Konvent — Am 26. Februar 1631 begann in Leipzig eine von Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen, initiierte Konferenz der protestantischen Reichsstände, in der die Beendigung des Dreißigjährigen Krieges erörtert wurde. Diese Konferenz nannte sich Leipziger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Leipziger Prozesse — Die Leipziger Prozesse stellten den ersten Versuch dar, Kriegsverbrechen zu ahnden, die während des Ersten Weltkrieges von Deutschen begangen worden waren. Sie wurden in den zwanziger Jahren am damals höchsten deutschen Gericht, dem Reichsgericht …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Leipziger Vorstadt — Leipziger Vorstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Leipziger Zoo — Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar (davon 2,1 ha Wasserfläche) großer, parkartig gestalteter Zoologischer Garten am Rosental nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Informationen Vollständiger Name: Zoo Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Leipziger Auenwald — Der südliche Auenwald vom Fockeberg aus gesehen Der Leipziger Auenwald ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt. Er war früher eine Weichholzaue (Erle) und wurde regelmäßig von den Hochwassern der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Leipziger Burschenschaft Germania — Basisdaten Hochschulort: Leipzig, Deutschland Gründung: 17. Juni 1818 in Leipzig Verband: Deutsche Burschenschaft (DB) Farben: Schwarz Weiß Rot …

    Deutsch Wikipedia