leipziger

  • 41Leipziger Konvent — Leipziger Konvẹnt,   Versammlung sämtlicher protestantischer Reichsstände (20. 2. bis 12. 4. 4. 1631) mit dem Ziel, eine dritte Kraft zwischen Kaiser und schwedischer Seite im Dreißigjährigen Krieg zu formieren. Der Leipziger Konvent suchte… …

    Universal-Lexikon

  • 42Leipziger Land — Leipziger Land,   Landkreis im Regierungsbezirk Leipzig, Sachsen, grenzt im Westen an Sachsen Anhalt, im Süden an Thüringen, 752 km2, 154 800 Einwohner; Verwaltungssitz ist Borna. Das stark industrialisierte Kreisgebiet, das in der Leipziger Tief …

    Universal-Lexikon

  • 43Leipziger Mission — Leipziger Mission,   Evangelisch Lụtherisches Missionswerk Leipzig e. V., Abkürzung LMW, ursprünglich Evangelisch lụtherische Mission zu Leipzig, evangelische Missionsgesellschaft, gegründet 1836 in …

    Universal-Lexikon

  • 44Leipziger Allerlei — is a regional German vegetable dish consisting of peas, carrots, asparagus, and morels. There are numerous variations to the basic recipe.According to legend, the dish was invented in Leipzig after the Napoleonic Wars to protect the city from… …

    Wikipedia

  • 45Leipziger Abschied — ist die Bezeichnung eines am 15. März 1574 in Leipzig abgeschlossenen Vertrages, der zur Tilgung der enormen Schulden der Grafen von Mansfeld beitragen sollte. Der Vertrag wurde in Leipzig zwischen den Grafen Hans Georg, Hans Albrecht, Hans Hoyer …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Leipziger Colloquĭum — Leipziger Colloquĭum, das vom 3.–23. März 1631 von reformirten u. lutherischen Theologen in Leipzig abgehaltene Religionsgespräch wegen einer Einigung der dogmatischen Differenzen zwischen beiden Kirchen, um vereinigt sich desto nachdrücklicher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Leipziger Disputation — Leipziger Disputation, Disputation, welche Luther u. Karlstadt mit Eck 27. Juni bis 16. Juli 1519 in der Pleißenburg zu Leipzig hielten u. wobei bes. die Lehre von dem päpstlichen Primat verhandelt wurde. Während Eck das göttliche Recht des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Leipziger Interim — Leipziger Interim, s.u. Interim …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Leipziger Schule — Leipziger Schule, heißen in der Geschichte der Deutschen. Literatur die Anhänger Gottscheds in dessen ästhetischem Streite mit den Schweizern, s.u. Deutsche Literatur VI., Seite 907 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Leipziger Seufzer — (Rothe Sechser), eine im Juli 1701 in Kursachsen von der Regierung ausgegebene Münze, welche an Gehalt zweilöthig war u. wobei die Mark zu 32 Thalern ausgeprägt wurde. Davon waren in zwei Jahren über 1/2 Million in Curs gesetzt. Eigenmächtig… …

    Pierer's Universal-Lexikon