leipziger

  • 31Leipziger BC 1893 — Leipziger Ballspiel Club was a German football club from Leipzig, Saxony. Founded on March 6, 1893 in the Keglerheim (Nordstraße) as a football and cricket club at the instigation of a group of three Englishmen, it is notable as a founding member …

    Wikipedia

  • 32Leipziger Platz — is an octagonal square in the center of Berlin. It is located along Leipziger Straße just east of and adjacent to the Potsdamer Platz. Leipziger Platz was reduced to ruins during the Second World War and once part of the no man s land surrounding …

    Wikipedia

  • 33Leipziger Naschmarkt — Leipziger Naschmarkt, im Vordergrund der Löwenbrunnen, hinten die Alte Börse, links die Rückseite des Alten Rathauses, rechts der Handelshof Der Naschmarkt liegt in Leipzigs Zentrum, an der Rückseite des Alten Rathauses. In der Mitte des Plat …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Leipziger Universitätsverlag — Rechtsform GmbH Gründung 1992 Sitz Leipzig Leitung Gerald Diesener Branche Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Leipziger Fuß — Leipziger Fuß,   Münzwesen: am 16. 1. 1690 zwischen Kursachsen, Kurbrandenburg und Braunschweig Lüneburg (Hannover) getroffene Vereinbarung über die Ausbringung der Silbermünzen. Aus einer Mark Feinsilber sollten 18 2/3 Taler oder 36 1/3… …

    Universal-Lexikon

  • 36Leipziger Tieflandsbucht — Leipziger Tieflandsbucht,   veraltet Sạ̈chsische Tieflandsbucht, buchtenförmig in die deutsche Mittelgebirgsschwelle nach Süden eingreifender Teil des Norddeutschen Tieflands, in Sachsen, Sachsen Anhalt und randlich auch in Thüringen, etwa… …

    Universal-Lexikon

  • 37Leipziger Blätter — „Leipziger Blätter“ ist der Titel einer zweimal jährlich in Leipzig erscheinenden Kulturzeitschrift, von der in loser Folge auch Sonderausgaben aufgelegt werden. [1] Gründung, Erscheinen Begründet wurde die Zeitschrift durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Leipziger Fuß — bezeichnet eine ursprünglich 1687 von Kurbrandenburg getroffene Festlegung eines Münzfußes für Silber (Taler )Münzen. Die Festlegung über den Edelmetallgehalt und das Gewicht von Münzen, wurde am 16. Januar 1690 in einem in Leipzig geschlossenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Leipziger Münzfuß — Leipziger Fuß bezeichnet eine ursprünglich 1687 von Kurbrandenburg getroffene Festlegung eines Münzfußes für Silber (Taler )Münzen. Die Festlegung über den Edelmetallgehalt und das Gewicht von Münzen, wurde am 16. Januar 1690 in einem in Leipzig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Leipziger Lerche — Leipziger Lerche. La Leipziger Lerche es una especie de torta o pastel muy tradicional de la ciudad y alrededores de Leipzig siendo una especialidad que identifica a la ciudad, el nombre proviene de un pájaro (Alauda arvensis) que es denominado… …

    Wikipedia Español