leipziger

  • 21Leipziger BC 1893 — Leipziger BC Voller Name Leipziger Ballspielclub von 1893 Gegründet 1893 Klubfarben gelb weiß Stadion …

    Deutsch Wikipedia

  • 22LEIPZIGER, HENRY M. — LEIPZIGER, HENRY M. (1853–1917), U.S. educator. Leipziger, who was born in Manchester, England, later moved to New York City with his family. Although trained as a lawyer, financial necessity led Leipziger to become a teacher. In 1884 he became… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 23Leipziger Allerlei — ist ein Gemüsegericht, das auch als Beilage serviert wird. Es besteht aus jungen Erbsen, Karotten, Spargel und Morcheln (ursprünglich Lorcheln). Häufig werden Grüne Bohnen, Blumenkohl oder Kohlrabi hinzugefügt. Zum klassischen Leipziger Allerlei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Leipziger Fußballverband e.V. — Leipziger Fußballverband Gegründet 1896 Präsident Rainer Hertle Adresse Abtnaundorfer Straße 47 04347 Leipzig Meister …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Leipziger Güterring — Wahrener Eisenbahnviadukt ein Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Leipziger Räbchen — ist eine Spezialität der Sächsischen Küche, die in Leipzig entstand. Das Gericht reflektiert ähnlich wie bei der Leipziger Lerche und dem Leipziger Allerlei den vergleichsweise hohen Lebensstandard der Leipziger Bürger im Vergleich zum Umland.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Leipziger Turm — Der Leipziger Turm ist ein frei stehender Wartturm, der zur Befestigungsanlage der Stadt Halle (Saale) gehörte. Er wurde Mitte des 15. Jahrhunderts neben dem 1819 abgerissenen Galgtor errichtet und hat eine Höhe von 44 m. Von ihm aus konnte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Leipziger Apartment — (Лейпциг,Германия) Категория отеля: Адрес: Eisenbahnstrasse 179, 04315 Лейпциг …

    Каталог отелей

  • 29Leipziger Zeitung — Leipziger Zeitung, amtliches Organ der sächsischen Regierung, das in Leipzig täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage erscheint. Die L. Z. ist aus der seit 1. Jan. 1660 regelmäßig von dem Buchhändler und kaiserlichen Notar Timotheus Ritzsch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30LEIPZIGER, EMIL WILLIAM — (1877–1963), U.S. Reform rabbi. Leipziger, who was born in Stockholm, Sweden, went to the United States with his family in 1881. He was ordained by Hebrew Union College, Cincinnati, in 1900, and from that year until 1913 served as a rabbi in… …

    Encyclopedia of Judaism