leimwasser

  • 71Goldleisten — Goldleisten, Holzleisten, die ein goldähnliches Ansehen haben. Das nach dem gewünschten Profil durch Hobeln oder auf Fräsmaschinen vorbereitete Holz wird zunächst mit einer heißen Leimlösung getränkt, dann mit einem Gemisch aus Leim und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Graphotypīe — (griech., »Schreib oder Zeichendruckkunst«), ein von Clinton Hitchcock in New York erfundenes Verfahren zur Herstellung von Klischees, die auf der Buchdruckpresse gedruckt werden können. Fein gemahlene Kreide wird auf einer Metallplatte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Karborundum — Karborundum, ein Fabrikat, das im elektrischen Ofen aus einem Gemisch von Sand und Koks mit Sägemehl und Kochsalz hergestellt wird. Der Ofen wird aus feuerfesten Steinen aufgebaut, die Endmauern tragen die Kohleelektroden, die aus Kohlenstäben in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Kleister — (Buchbinderkleister), Klebmittel für Buchbinderarbeiten, wird aus Weizenstärke dargestellt, indem man sie mit etwas kaltem Wasser zu einem Brei anrührt und diesen unter starkem Umrühren in dünnem Strahl in heißes Wasser gießt, bis der K. die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Massenfurniere — Massenfurniere, Furniere aus einer Masse aus Kreide, gebranntem Kalk und Leimwasser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Papiermaché — (franz., spr. papjëmäsché, »gekautes Papier«), eine knetbare Masse aus Papierhalbstoff, zerstampftem alten Papier oder Holzstoff mit Ton, Kreide und farbigen Stoffen sowie Kleister oder Leimwasser zur Anfertigung der sogen. Papiermachéwaren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Papierwäsche — Papierwäsche, aus Papier, besser aus Papier in Verbindung mit einem Gewebe hergestellte Wäschestücke, namentlich Kragen und Manschetten, die leinene Wäsche täuschend nachahmen. Zur Herstellung der P. benutzt man dickes weißes Papier (seine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Stück [1] — Stück (ital. stucco), aus Gips und verschiedenen Zusätzen hergestellte Stein oder Holzsurrogate. Der gebräuchlichste S. (Gipsstuck), für wohlfeilen bildnerischen Schmuck am Äußern und im Innern von Gebäuden, ist ein mit dünner Borax oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Steinpappe — Steinpappe, eine Masse aus aufgeweichtem und zerkleinertem Papier, Schlämmkreide, Ton und Leimwasser, zu Ornamenten im Innern von Gebäuden; wird im feuchten Zustande durch Pressen, im getrockneten sehr harten Zustande auf der Drehbank etc.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Tusche — Tusche, Farben zum Kolorieren von Zeichnungen, stimmen in den bessern Sorten mit den Ackermannschen und Le France Aquarellfarben überein, werden aber auch von sehr viel geringerer Qualität dargestellt. Die Farbkörper werden mit einem in Wasser… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon