leimwasser

  • 11Holzanstrich — Holzanstrich, der Überzug von Farben od. einem gegen Feuer u. Nässe schützenden Material, welchen das Holz besonders bei Bauwerken erhält. Als Farbeanstrich dient Leim od. Ölfarbe, erstere mehr zur Verzierung, letztere zu dieser u. zum Schutz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Kleister — Kleister, Verbindungsmittel, um zwei Körper en einander zu kleben: ein consistenter Brei von Mehl u. Wasser. Bindender als von gemeinem Roggenmehl wird er, wen.: Stärkemehl mit kochendem Wasser zusammengerührt wird, indem dasselbe sich in diesem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Leimfarbe — Leimfarbe, 1) mit Leimwasser angeriebene Farbe; 2) Farbenstoffe, welche sich leicht mit Leimwasser anreiben lassen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Bronzieren — Bronzieren, Gegenständen aus Metall, Holz, Gips etc. das Ansehen von Bronze geben. Metalle erhalten die verschiedensten Färbungen durch Behandeln der Oberfläche mit geeigneten Chemikalien (vgl. Metallfärbung und Brunieren, auch Anlaufen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Elfenbein — (lat. Ebur) ist die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugetiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Gips — (aus mittellat. gypsum, griech. gýpsos), Mineral, wasserhaltiger schwefelsaurer Kalk, CaSO4+2H2O, mit 32,55 Kalk, 46,52 Schwefelsäure und 20,98 Wasser, bildet monokline, säulen oder tafelförmige, auch linsenförmige, bis fußgroße Kristalle, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Leim — Leim, das durch anhaltendes Kochen leimgebender Substanzen (s. Kollagen) mit Wasser erhaltene Produkt, das im wesentlichen aus Glutin (s. unten) besteht. L. wird hergestellt aus Häuten und Leder, Knochen, Fischschuppen etc. Man verwendet dazu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Stuckmarmor — Stuckmarmor, künstlicher Marmor, der früher besonders geschickt durch italienische Arbeiter angefertigt wurde. Auf die sorgfältig gereinigte und genäßte Mauer oder auch auf eine passend hergerichtete Holzunterlage (z. B. bei Herstellung von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Gipsgüsse [1] — Gipsgüsse, aus gebranntem, pulverisiertem Gips durch Anrühren mit Wasser und Eingießen der Masse in starre oder elastische Formen, nach dem Erstarren derselben und Ausziehen aus den Formen oder Zerlegen derselben in ihre einzelnen Teile erhaltene …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Vergolden — Vergolden, beliebige Materialien mit einem dünnen Ueberzug von Gold versehen. 1. Auflegen von Blattgold. Je nachdem die zu vergoldenden Gegenstände der Luft ausgesetzt sind oder nicht, unterscheidet man die Oelvergoldung und die französische oder …

    Lexikon der gesamten Technik