leihhaus
1Leihhaus — in Berlin (1931) Als Pfandhaus, auch Leihhaus, wird umgangssprachlich ein Geschäft bezeichnet, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt. Dabei wird in der Regel zwischen 25 % und 50 % des aktuellen Wertes (nicht des ehemaligen… …
2Leihhaus — Leihhaus, 1) so v.w. Leihbank, s.u. Bank I. A) c); 2) (Pfandhaus, Lombard [weil sie in der Lombardei zuerst aufkamen], Mons pietatis, Monte de pieta, Monte de pieté), öffentliche Anstalt, bei welcher Jedermann gegen ein bewegliches Pfand… …
3Leihhaus — (Pfandhaus), eine Anstalt, die Geld auf Pfänder leiht. Hierher gehören sowohl die Lombardbanken (s. d. unter »Banken«, S. 339) als auch die privaten Pfandleihanstalten (s. Pfandleihgeschäft); insbes. aber werden als Leihhäuser die von der… …
4Leihhaus — (Pfandhaus), öffentliche oder private Anstalt zur Abgabe von Darlehen gegen Pfänder; ist in neuerer Zeit mit Sparkassen verbunden. Die nötigen Räumlichkeiten umfassen: 1. Arbeitsräume zur Annahme und Rückgabe der Pfänder; 2. große Magazine oder… …
5Leihhaus — Leihhaus, Pfandhaus, Lombard, öffentliche (staatliche oder Gemeinde )Anstalten, bei denen gegen ausreichendes Pfand Geldsummen auf kurze Zeit vorgestreckt werden; erstes öffentliches L. 1462 zu Perugia, in Deutschland 1498 zu Nürnberg …
6Leihhaus — Leihhaus, Leihbank, Lombard, öffentliche Anstalten, welche kleinere Geld summen gegen ein bewegliches Faustpfand und geringe Zinsen auf eine bestimmte Frist ausleihen. Die zu ihrer Zeit nicht eingelösten Pfänder werden nach vorhergegangener… …
7Leihhaus — Pfandhaus * * * Leih|haus 〈n. 12u〉 städtische od. staatliche Unternehmen, in dem man gegen Pfand Geld leihen kann; Sy Leihamt, Pfandhaus, Pfandleihe (II) ● etwas aufs Leihhaus tragen etwas als Pfand für eine Geldsumme zum L. bringen * * *… …
8Leihhaus — das Leihhaus, ä er (Oberstufe) Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt, Pfandhaus Beispiele: Sie hat ihren Brillantring ins Leihhaus gebracht, weil sie dringend Geld brauchte. Kommt der Kunde mit einem Wertgegenstand …
9Leihhaus — Leihamt, Pfandleihe; (schweiz.): Pfandleihanstalt; (ugs.): Leihe; (bayr., österr.): Versatzamt; (österr. ugs.): Pfandl; (veraltend): Pfandhaus. * * * Leihhaus,das:1.〈gegenPfänderGeldverleihendeInstitution〉Leihamt·Pfandleihanstalt·Pfandleihe;Pfandh… …
10Leihhaus — 1. Wer kommt ins Leihhaus, der kommt gerupft heraus. Holl.: De lombard is de boomgaard der wereld. – De lombard is eene vloijekist en luizenkast. (Harrebomée, II, 35.) *2. Auf dem Leihhause Gevatter stehen. – Braun, I, 778; Körte, 2103. Sachen… …