leichtfertig

  • 21Schublade — Schubkasten; Schubfach; Fach * * * Schub|la|de [ ʃu:pla:də], die; , n: 1. herausziehbarer, offener Kasten, herausziehbares Fach in einem Möbelstück wie Kommode, Schrank o. Ä.: die Schubladen aufziehen, durchstöbern; der Brief liegt in der… …

    Universal-Lexikon

  • 22lose — wackelig; locker; (etwas) hat Spiel (umgangssprachlich); wacklig; gelöst; klapprig * * * lo|se [ lo:zə] <Adj.>: 1. sich nur locker an etwas befindend: ein loses Blatt; der Knopf ist, hängt lose. Syn.: wack[e]lig. 2. unbekümmert und ein… …

    Universal-Lexikon

  • 23sorglos — a) achtlos, fahrlässig, gedankenlos, gewagt, gleichgültig, großzügig, leichtfertig, leichtsinnig, nachlässig, oberflächlich, pflichtvergessen, unachtsam, unaufmerksam, unbedacht, unbesonnen, unüberlegt, unverantwortlich, unvorsichtig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24unüberlegt — bedenkenlos, gedankenlos, kopflos, leichtherzig, leichtsinnig, ohne Sinn und Verstand, panikartig, sorglos, übereilt, überhastet, überstürzt, unbedacht, unbesonnen, unvorsichtig, voreilig, vorschnell; (geh.): eilfertig; (abwertend): leichtfertig …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25līhta- — *līhta , *līhtaz, *līhtja , *līhtjaz germ., Adjektiv: nhd. leicht; ne. light (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 26Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Autofalle — Der Räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist eine im deutschen Strafgesetzbuch geregelte Straftat. Es handelt sich um einen raubähnlichen Sondertatbestand. Aufgrund der hohen Mindeststrafdrohung von fünf Jahren Freiheitsstrafe, handelt es sich um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Erfolgsqualifizierter Versuch — Als erfolgsqualifizierten Versuch bezeichnet man eine Straftat, deren Ausübung nur bis zum Versuch gelangt ist, bei der aber bereits eine strafbewehrte Erfolgsqualifikation verwirkt wurde. Bestrafung Nach § 249 StGB ist Raub mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Leichtfertige Steuerverkürzung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Steuern sind nach deutschem Steuerrecht namentlich dann verkürzt, wenn sie nicht, nicht in voller Höhe oder nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer — Der Räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist eine nach § 316a im deutschen Strafgesetzbuch geregelte Straftat. Es handelt sich um einen raubähnlichen Sondertatbestand. Aufgrund der hohen Mindeststrafdrohung von fünf Jahren Freiheitsstrafe… …

    Deutsch Wikipedia