leichteste

  • 41LSP (Physik) — Das (bislang hypothetische) LSP ist das leichteste supersymmetrische Teilchen, das lightest supersymmetric particle in der Supersymmetrie. Es hat die für supersymmetrische Teilchen charakteristische R Parität . In Modelltheorien, in denen die R… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Lightest supersymmetric particle — Das (bislang hypothetische) LSP ist das leichteste supersymmetrische Teilchen, das lightest supersymmetric particle in der Supersymmetrie. Es hat die für supersymmetrische Teilchen charakteristische R Parität . In Modelltheorien, in denen die R… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Nicolas Lémery — (* 17. November 1645 in Rouen; † 19. Juni 1715 in Paris) war ein französischer Chemiker und Mediziner. Er war Autor mehrerer Lehrbücher und Lexika der Chemie und gehörte zu den ersten Chemikern, die das Metall Antimon sowie die Chemie der Säuren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Oberreintalschrofen — von Süden Höhe 2.523 m&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45PSR 1257+12 b — ist ein Exoplanet, der den Pulsar „PSR 1257+12“ umkreist. Auf Grund seiner geringen Masse wird angenommen, dass es sich um einen terrestrischen Planeten – in der Größe eines Zwergplaneten – handelt. Er ist der bisher leichteste nachgewiesene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46PSR B1257+12 A — PSR 1257+12 b ist ein Exoplanet, der den Pulsar „PSR 1257+12“ umkreist. Auf Grund seiner geringen Masse wird angenommen, dass es sich um einen terrestrischen Planeten – in der Größe eines Zwergplaneten – handelt. Er ist der bisher leichteste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47SB-10 — Akaflieg ist die Kurzform für Akademische Fliegergruppe. Akafliegs sind Segelflugvereine, die an einer Hochschule ansässig sind und sich primär aus Hochschulangehörigen zusammensetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Flugwissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48SB-5 — Akaflieg ist die Kurzform für Akademische Fliegergruppe. Akafliegs sind Segelflugvereine, die an einer Hochschule ansässig sind und sich primär aus Hochschulangehörigen zusammensetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Flugwissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49SUSY — Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen und Fermionen ineinander umwandelt. Dabei werden Teilchen, die sich unter einer SUSY Transformation ineinander umwandeln, Superpartner genannt. Aufgrund ihres Potenzials …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Supersymmetrie — Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt. Dabei werden Teilchen, die sich unter einer SUSY Transformation… …

    Deutsch Wikipedia