leichteste

  • 101Atomaufbau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Atombau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Atomgewicht — Als Atommasse (A) (engl. atomic mass), früher Atomgewicht (engl. atomic weight), bezeichnet man die Masse von Atomen chemischer Elemente. Es wird zwischen relativer Atommasse (Ar) (ohne Angabe der Maßeinheit) und absoluter Atommasse, angegeben in …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Atommasse — Die Atommasse, früher Atomgewicht, ist die Masse eines Atoms. Sie kann wie jede Masse in der SI Einheit Kilogramm (kg) angegeben werden. Für Berechnungen ist es aber oft praktischer, die Atomare Masseneinheit u (früher mit amu, atomic mass unit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Azeroth — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106BJJ — Das Brasilianische Jiu Jitsu (kurz BJJ oder auch Gracie), ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Jiu Jitsu, welche den Schwerpunkt auf Bodenkampf legt, wobei im Training trotzdem Wurftechniken im Stand unterrichtet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107BMW N52 — N52B30A Der N52 ist ein Reihensechszylindermotor von BMW, der erstmals 2004 im BMW 6er eingesetzt wurde. Er folgte damit dem M54 Motor, der aus dem Anfang der 1990er Jahre eingeführten M50 Motor entwickelt wurde. Der N52 war eine komplette… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108BMW R65 — BMW R 65 Die BMW R 65 war ein Motorrad mit Zweiventil Boxermotor mit 649,6 cm³, untenliegender, zentraler Nockenwelle (OHV), hängenden Ventilen und einer Leistung von 33 bzw 37 kW (45/50 PS). Gebaut wurde die Maschine im Zeitraum von 1978 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109BMW R 65 — Die BMW R 65 war ein Motorrad mit Zweiventil Boxermotor mit 649,6 cm³, untenliegender, zentraler Nockenwelle (OHV), hängenden Ventilen und einer Leistung von 33 bzw 37 kW (45/50 PS). Gebaut wurde die Maschine im Zeitraum von 1978 bis 1985. Ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110BMW R 65 S — BMW R 65 Die BMW R 65 war ein Motorrad mit Zweiventil Boxermotor mit 649,6 cm³, untenliegender, zentraler Nockenwelle (OHV), hängenden Ventilen und einer Leistung von 33 bzw 37 kW (45/50 PS). Gebaut wurde die Maschine im Zeitraum von 1978 bis… …

    Deutsch Wikipedia