leichte wahl

  • 1Wahl — 1. Der do hat dy wal, der hat auch den qual. – Hofmann, 30, 49. »Es war nicht meine Wahl«, sagt Talbot in Schiller s Jungfrau von Orleans, 4. Act, 1. Scene. 2. Die Wahl thut wehe. – Lehmann, 858, 15. 3. Es ist leichte Wahl vnter den Moren vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Wahl zum Schwedischen Reichstag 1973 — Wahl zum Schwedischen Reichstag 1973 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wahl — Bevorzugung; Auslese; Auswahl; Präferenz (fachsprachlich); Selektion; Wahlgang; Stimmabgabe; Urnengang; Abstimmung; Kür (veraltet); …

    Universal-Lexikon

  • 4Wahl zum Schwedischen Reichstag 1970 — Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 1970 fand am 20. September statt. Es war die erste Wahl nach Einführung des Einkammersystems. Außerdem wurde ab dieser Wahl die planmäßige Länge einer Legislaturperiode von vier auf drei Jahre verkürzt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1967 — Abgeordnetenhauswahl 1967 (in %)[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Risiko-Wahl-Modell — Die Leistungsmotivation ist nach Drever und Fröhlich eine allgemeine und relativ überdauernde Tendenz, als wesentlich bewertete Aufgaben mit Energie und Ausdauer bis zum erfolgreichen Abschluss zu bearbeiten (Drever, Fröhlich, S. 170). Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die letzte Wahl — ist ein Buch des Berliner Publizisten Florian Felix Weyh. In diesem Buch mit dem Untertitel Therapien für die leidende Demokratie bedient sich Weyh der literarischen Technik der simulierten Herausgabe von Aufzeichnungen Dritter. So veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Niederländische Parlamentswahlen 2010 — Wahl zur Zweiten Kammer 2010 (in %) [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Landtagswahl in Niederösterreich 2008 — Die Landtagswahl in Niederösterreich 2008 fand am 9. März 2008 statt. Bei den Wahlen traten neben den bereits zuvor im Niederösterreichischen Landtag vertretenen Parteien ÖVP, SPÖ, Grünen und FPÖ auch die KPÖ, das BZÖ, die Liste für unser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon