leichte

  • 101Reiterheer — Als Kavallerie bezeichnet man berittene militärische Einheiten. Das Wort Kavallerie wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts dem gleichbedeutenden französischen Wort cavalerie entlehnt, welches wiederum auf gleichbed. it. cavalleria zurückgeht. Dies …

    Deutsch Wikipedia

  • 102SALW — (Small Arms and Light Weapons) ist die englische Bezeichnung für Klein und Leichtwaffen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition gemäß UN [A 1] 1.1 Kleinwaffen 1.2 Leichte Waffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Cavallerie — Cavallerie, Soldaten, die zu Pferde kämpfen sollen. I. Rücksichtlich ihrer Anzahl macht die C. den zweiten Hauptbestandtheil der Armee aus, beträgt meist 1/5 bis 1/7 der Infanterie, bis zum Dreißigjährigen Kriege bildete sie den Kern der Heere.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Leicht — Leicht, er, este, adj. et adv. welches dem schwer entgegen gesetzet ist, und im eigentlichsten und schärfsten Verstande nur von solchen Körpern gesagt werden könnte, welche den Mittelpunct der Schwere gleichsam von selbst zu fliehen scheinen. Aus …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 105Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Leichter Kreuzer — Michail Kutusow, Russland Der Leichte Kreuzer ist ein Kriegsschifftyp des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Typologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 107SdKfz 250 — Infobox Weapon name=SdKfz 250 caption=SdKfz 250 in the Svidník war museum, Slovakia. origin=Nazi Germany type=Half track amoured personnel carrier is vehicle=yes length=4.77 m (15 ft 8 in) width=2.0 m (6 ft 6.5 in) height=2.15 m (7 ft) weight=5.5 …

    Wikipedia

  • 108Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Sowjetische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges — Inhaltsverzeichnis 1 Gepanzerte Fahrzeuge 1.1 Kampfpanzer 1.1.1 Serienfahrzeuge 1.1.2 Versuchsfahrzeuge …

    Deutsch Wikipedia

  • 110T-60 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia