leicht verderbliche ware

  • 61Wägegeld — Unter Primitivgeld versteht man außermünzliche Zahlungsmittel, die neben ihrem Tauschwert oft einen (auch symbolisierten) Gebrauchswert haben, sich also wie andere Waren konsumieren lassen. Es ging als primäre Form der Entwicklung von Geld voraus …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Primitivgeld — Unter Primitivgeld versteht man außermünzliche Zahlungsmittel, die neben ihrem Tauschwert oft einen (auch symbolisierten) Gebrauchswert haben, sich also wie andere Waren konsumieren lassen. Es ging als primäre Form der Entwicklung von Geld voraus …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser —   Atmosphärisch bedingte Katastrophenereignisse werden von der planetarischen Zirkulation bestimmt, die den Wärme und Feuchtigkeitshaushalt regelt. Es können zwar punktuelle Ereignisse von größter Heftigkeit auftreten (Hurrikane, Tornados,… …

    Universal-Lexikon

  • 65Viehzucht — Viehzucht, ist die Nachzucht, Behandlung u. Nutzung der landwirthschaftlichen Hausthiere. Die allgemeine V. umfaßt die Züchtung, Ernährung, Mästung, Pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere u. die Behandlung der erkrankten Stücken; die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Pelz — Die Frauenrechtlerin und Ärztin Esther Pohl Lovejoy mit einem Zobelschal, vor 1923 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Aristoteles und Phyllis — ist ein mittelhochdeutsches Märe, das von einem unbekannten höfischen Dichter verfasst wurde. Dargestellt wird das Motiv des Weisen, der durch eine schöne Frau verführt, überlistet und bloßgestellt wird. Es sind zwei deutsche Fassungen bekannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) …

    Deutsch Wikipedia