leichdorn
1 Leichdorn — (Hühnerauge, Clavus), rundlich begrenzte, bis in den Warzenkörper der Lederhaut gedrungene, beim Druck schmerzhafte Schwiele. Ursache: anhaltender Druck durch zu enge Fußbekleidung, seine Haut u. weniges Gehen. Sie betreffen am häufigsten die… …
2 Leichdorn — Leichdorn, s. Hühnerauge …
3 Leichdorn — Leichdorn, s. Hühnerauge …
4 Leichdorn — Leichdorn, soviel als Hühnerauge …
5 Leichdorn — Leichdorn,der:⇨Hühnerauge(1) …
6 Leichdorn — Sm Warze, Hühnerauge u.a. per. Wortschatz reg. (11. Jh.), mhd. līhdorn, spahd. līhdorn Stammwort. Eigentlich Dorn, Stachel im Körper, Fleisch zu Leiche in der alten Bedeutung Körper . deutsch s. Leiche, s. Dorn …
7 Leichdorn — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus …
8 Leichdorn — Hühnerauge; Klavus (fachsprachlich); Krähenauge; Clavus (fachsprachlich) * * * Leich|dorn 〈m.1 od. 2u; veraltet〉 = Hühnerauge [zu Leiche in …
9 Leichdorn — 1. Lei Eibôm de hett n Lîkdorn an de Fôt, wenn de hum drückt, gifft Waternoth. – Kern, 1254. Danach gibt es Regen, wenn die Leichdornen drücken oder schmerzen. *2. Einem auf den Leichdorn treten …
10 Leichdorn — Le̲i̲chdorn vgl. Klavus …
11 Leichdorn — Leich|dorn, der; [e]s, Plural e und ...dörner (mitteldeutsch für Hühnerauge) …
12 Leichdorn, der — Der Leichdorn, des es, plur. die dörner, im gemeinen Leben, eine Benennung eines Hühnerauges, d.i. einer erhabenen und zuweilen spitzigen Erhöhung an den untern Theilen der Füße, und besonders der Zehen, welche aus einer Verhärtung der Nerven… …
13 Hühnerauge — Klavus (fachsprachlich); Leichdorn; Krähenauge; Clavus (fachsprachlich) * * * Hüh|ner|au|ge 〈n. 28; Med.〉 an Druckstellen des Fußes entstehende schmerzhafte Hornhautverdickung: Clayus; Sy Krähenauge (2), 〈veraltet〉 Leichdorn ● jmdm. auf die… …
14 Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …
15 Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …
16 Faust III — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …
17 Hühnerauge — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus …
18 Klavus — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus …
19 Krähenauge — Klassifikation nach ICD 10 L84 Hühneraugen und Horn (Haut ) Schwielen Klavus …
20 Clavus — (lat.), 1) Nagel, z.B. C. annalis (röm.[200] Ant.), s. u. Annal 1); daher Clavarium (Nagelgeld), beim römischen Militär in der Kaiserzeit eine Art des Donativum (s.d.) zur Anschaffung u. Erhaltung des Geschühes; 2) Purpurstreif auf der Tunica,… …
- 1
- 2