leibzucht

  • 51Westfalen [5] — Westfalen, Provinz des preußischen Staates, 1815 gebildet aus Theilen der Hochstifte Münster, Minden u. Paderborn, dem Fürstenthum Siegen, dem Herzogthum W., den Grafschaften Mark mit Hohen Limburg, Tecklenburg, Oberlingen u. Ravensberg, der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Altvaterrecht — Altvaterrecht, so v.w. Leibzucht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Ausding — (Rechtsw.), so v.w. Leibzucht; daher Ausdingen, 1) bei einem Vertrage, sich etwas vorbehalten od. versprechen lassen: 2) gegen eine Handlung protestiren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Austrag — (Rechtsw.), 1) gütlicher A., schiedsrichterliche Entscheidung, s. Austrägalgerichte; 2) in Baiern ein Häuschen auf dem Lande ohne Acker; Besitzer eines solchen Austrägler; 3) so v.w. Leibzucht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Devolution — (v. lat., eigentlich Abwälzung), 1) die Vererbung eines Gutes an eine andere Person; bes. 2) das statutarische Recht, nach welchem alle Liegenschaften nach Auflösung der Ehe durch den Tod des einen Ehegatten, wenn außer dem überlebenden Ehegatten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Gütergemeinschaft [2] — Gütergemeinschaft, eheliche, das Rechtsverhältniß, welches unter Ehegatten bezüglich ihres Vermögens in der Weise besteht, daß entweder alle von beiden Ehegatten in die Ehe gebrachten od.[796] während derselben erworbenen Güter, od. doch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Interimswirthschaft — Interimswirthschaft, die in vielen Gegenden Deutschlands bei den Bauerngütern sich findende Einrichtung, nach welcher, wenn bei Vererbung der selben der Anerbe noch nicht das zur Übernahme des Gutes erforderliche Alter erreicht hat, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Leibgedinge — Leibgedinge, 1) (Dotalitium), ein von dem Ehemann der Ehefrau zu dem Zwecke gewidmeter Vermögenstheil, um der Ehefrau für ihr in die Ehe gebrachtes Heirathsgut nach dem Tode des Mannes eine lebenslängliche Versorgung zu verschaffen. Im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Interimswirtschaft — (Setzwirtschaft), die Bewirtschaftung eines Bauerngutes während der Minderjährigkeit des Anerben (s. Anerbenrecht) durch einen hierzu bestellten Dritten (Interimswirt) auf dessen eigne Rechnung und auf eine bestimmte Zeit (Mahljahre, Wohnjahre),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Leibgedinge — (Leibgut, Leibrente, Leibzucht, Dotalium oder Doalium. Vitalitium), eine für das Leben eines Menschen bedungene Nutznießung, besonders das der Ehefrau von dem Ehemann angewiesene Grundvermögen, das sie nach seinem Tode zum lebenslänglichen Genuß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon