leibzucht

  • 11Hannoversch-Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hannoversch Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zeche Glückswinkelburg — Andere Namen Zeche Glückwinkelburg Zeche Glückwinkelsburg Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr max. 69.584 t Beschäftigte max. 279 Betriebsbeginn 1845 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Elisabeth von Münden — Elisabeth, Holzschnitt um 1542 Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig Calenberg Göttingen sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Baudenkmäler in Blomberg — Die Liste der Baudenkmäler in Blomberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste der Baudenkmäler in Detmold — Die Liste der Baudenkmäler in Detmold enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Detmold im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste der Baudenkmäler in Extertal — Die Liste der Baudenkmäler in Extertal enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Extertal im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Christina von Halle — Christine von Halle (* 11. Dezember 1533 auf Schloss Raden bei Minden; † 1603 auf der Breitenburg bei Itzehoe), war die Ehefrau von Heinrich Rantzau. Trotz ihrer Stellung als Ehefrau und damit unter der Vormundschaft ihres Mannes schloss sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia