leibrock

  • 121Kleidung — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Garderobe; Kleider; Bekleidung; Klamotten ( …

    Universal-Lexikon

  • 122Chiton — Tunica; Tunika * * * Chi|ton 〈[ çi ] m. 1〉 altgriech. Gewand aus einem Stück, um die Hüften gegürtet od. lose fallend [<grch. chiton „Gewand, Panzer“] * * * I Chiton   [ç ], Gattung der Käferschnecken.   …

    Universal-Lexikon

  • 123Biedermeier — Bie|der|mei|er 〈n. 13; unz.〉 Kunststil der ersten Hälfte des 19. Jh., gekennzeichnet durch Zierlichkeit (bei Möbeln) u. gemütvolle, kleinbürgerl. Beschaulichkeit (in der Malerei) [<Biedermann + Bummelmaier, zwei 1848 von Victor v. Scheffel… …

    Universal-Lexikon

  • 124Dolman — Dọl|man 〈m. 1〉 1. mit Schnüren besetzte Husarenjacke 2. Männerrock der alttürk. Tracht [<ungar. dolmány <türk. dolaman „langes Gewand aus Tuch“] * * * Dolmạn   [türkisch] der, s/ e, aus dem alttürkischen Leibrock entstandener körpernaher… …

    Universal-Lexikon

  • 125Empire — Em|pire1 〈[ãpi:r] n. 15; unz.〉 1. das ehemalige französ. Kaiserreich unter Napoleon I. 2. der Kunststil dieser Zeit, Empirestil [frz.] Siehe auch Info Eintrag: Empire info! Em|pi|re2 〈[ɛ̣mpaıə(r)] n.; od. s; unz.〉 das britische Weltreich [engl.]… …

    Universal-Lexikon

  • 126Schecke — Schẹ|cke 〈f. 19 oder m. 17〉 Pferd od. Rind mit hellen Flecken im Fell; oV Scheck1 [vermutl. zu scheckig] * * * 1Schẹ|cke, der; n, n [zu mhd. schecke = scheckig, zu afrz. eschec = Schach, also eigtl. = schachbrettartig gemustertes Pferd]:… …

    Universal-Lexikon

  • 127Beschmet — Beschmẹt   [tatarisch] der, / s, kaftanartiger Leibrock, bis zu den Knien reichende, gegürtete Oberbekleidung der Männer; von nordkaukasischen und mittelasiatischen Völkern getragen, z. B. Tataren, Kasachen, Kirgisen. * * * Besch|mẹt, der; , s… …

    Universal-Lexikon

  • 128Долл, Синтия — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Долл. Синтия Долл Cynthia Dall …

    Википедия