leibrock

  • 101Soutane — Soutāne (frz., spr. ßu ), der lange Leibrock der kath. Geistlichen; Soutanelle, der etwas kürzere ähnliche Rock …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 102Antragen — Antragen, verb. irreg. act. S. Tragen. 1) * An sich tragen, von Kleidungsstücken. Asia trug den Leibrock an, 1. Sam. 14, 13. Weil er das Fleisch anträget, muß er Schmerzen haben, Hiob 14, 22. Welche Bedeutung im Hochdeutschen aber völlig veraltet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 103Begürten — Begürten, verb. reg. act. mit einem Gurte versehen, umgürten; ein Wort, welches einige Mahl in der Deutschen Bibel vorkommt. Und war begürtet mit einem leinen Leibrock, 2 Sam. 6, 14. So begürte nun deine Lenden, Jer. 1, 17. Begürtet euch und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 104Hart — Hart, härter, härteste oder härtste, adj. et adv. 1. Eigentlich, wo es diejenige Eigenschaft der Körper bezeichnet, nach welcher sie vermögend sind, einer leidentlichen Veränderung oder einem Stoße zu widerstehen, im Gegensatze des weich. In… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 105Heften — Hêften, verb. reg. welches das Factitivum von dem Neutro haften ist, haften machen. 1. Eigentlich, wo es durch den Gebrauch auf verschiedene einzelne Fälle eingeschränket worden, wo es zum Theil nur eine Befestigung auf kurze Zeit bezeichnet. 1)… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106Maria Victoria, B. (53) — 53B. Maria Victoria, Vid. (12. Sept.). Die selige Maria, zugenannt Victoria Fornari Strata, ist die Stifterin des Frauenordens von der Verkündigung Mariä nach der Regel des hl. Augustinus. Sie war im J. 1562 zu Genua geboren und verheirathete… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 107Malta — Malta. Das Felseneiland des mittell. Meeres, berühmt durch jene Ritter, welche oft siegreich ihr Heldenpanier zur Ehre des Krieges gegen die Ungläubigen trugen, glorreich durch die tapfere Gegenwehr seiner Bewohner, ihre kühnen Seefahrten – noch… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 108Hieronymiten — Hieronymiten, nannten sich Einsiedlercongregationen, welche neben der Regel des hl. Augustin den hl. Hieronymus als Schutzpatronen verehrten oder nach einer Regel lebten, die aus den Schriften des hl. Hieronymus geschöpft worden. Die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 109Belisana — BELISANA, eine Göttinn bey den Galliern, welche man für die Erfinderinn der Künste ausgab und also mit der Minerva für einerley hielt. Man glaubet, sie auf der Säule von Cussi wahrzunehmen. Sie stützet sich daselbst auf den Sturz eines Baumes,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 110Holy Coat — • The possession of the seamless garment of Christ, for which the soldiers cast lots at the Crucifixion, is claimed by the cathedral of Trier and by the parish church of Argenteuil Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Holy Coat      …

    Catholic encyclopedia