lehrzeit

  • 71Dōgen — beim Betrachten des Mondes Eihei Dōgen Kigen Zenji (japanisch 道元禅師 Dōgen Zenji – Meister Dōgen; * 26. Januar 1200 in Uji; † im Spätsommer 1253 in Kyōto) war ein Lehrer des japanischen Zen Buddhismus und einflussreicher Abt. Er übertrug die Chan… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Eduard Gaertner — Eduard Gaertner, Selbstporträt (1820) Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin; † 22. Februar 1877 in Flecken Zechlin, heute zu Rheinsberg) war ein Berliner Maler des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine genaue und trotzdem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Eduard Gärtner — Eduard Gaertner, Selbstporträt (1820) Selbstporträt, Briefmarke 1977 Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Elias Högl — Kaisersteinbrucher Hochaltar Karlskirche, Mitarbeit beim Hochaltar …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Elias Hügel — Siegel von Elias Hügel, von Alexandru Ciutureanu …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Erdenjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Erinnerungsjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Feinbäcker — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Friedrich Vieweg — Johann Friedrich Vieweg (* 11. März 1761 in Halle (Saale); † 25. Dezember 1835 in Braunschweig) war ein deutscher Verleger und Gründer des Vieweg Verlags …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil — um 1850, Stahlstich von Weyer und Singer. Mit Pfeils Unterschrift und dem berühmten Satz: Fragt die Bäume wie sie erzogen sein wollen, sie werden Euch besser darüber belehren als es die Bücher thun. Das Original hängt im Museum …

    Deutsch Wikipedia