lehrzeit

  • 111Marcin Kober — König Stephan Báthory; 1583 Sigismund III. von Polen; 1591 Martin Kober (auch Köber oder Köbner; poln.: Marcin Kober) (* 1550 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Martin Kober — König Stephan Báthory; 1583 Sigismund III. von Polen; 1591 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Maschinenschlosser — Der Schlosser (aus Was willst du werden, um 1880) Briefmarke 1986 Ein Schlosser ist ein Handwerker oder Industriearbeiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Masseur und medizinischer Bademeister — In Deutschland ist Masseur und medizinische Bademeister (weibliche Form: Masseurin) die Berufsbezeichnung für einen Gesundheitsfachberuf, bei dem Menschen Therapien wie Massagen, Elektrotherapien oder Bäder zur Heilung oder Linderung bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Maurer — Zunftwappen der Maurer …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Maximilian Trumler — (* 6. Oktober 1705 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † vor dem 1. Dezember 1749 in Wien) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Lehrzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Meindert Hobbema — Meindert Hobbema, (* 31. Oktober 1638 in Amsterdam; † 7. Dezember 1709 ebenda) war neben Jacob van Ruisdael der bedeutendste niederländische Landschaftsmaler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Memorialjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Meteorologisches Jahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Michael Faraday — auf einem etwa 1841/42 entstandenen Ölgemälde von Thomas Phillips (1770–1845). Michael Faraday (* 22. September 1791 in …

    Deutsch Wikipedia