lehrzeit

  • 101Jägerin — Gemälde: Der November, von Joachim von Sandrart Jäger in den friulansichen Karnischen Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kalenderjahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen 2.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Karl Giebel — (* 26. Mai 1878 in Burg (bei Magdeburg); † 2. November 1930 in Berlin) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschafter. Er war Gewerkschaftsvorsitzender und Abgeordneter im Reichstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kaufmann für Versicherungen und Finanzen — (Deutschland) bzw. Versicherungskaufmann und Finanzdienstleistungskaufmann (Österreich) ist eine Berufsbezeichnung und ein Ausbildungsberuf in der Versicherungsbranche oder in der Finanzdienstleistung. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsbild 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Konditor — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Konfiserie — Eine Konditorei oder Konfiserie (auch Confiserie) ist ein Handwerksbetrieb, der Fein oder Süßgebäck herstellt. Die Produkte einer Konditorei werden in der Backstube hergestellt. Eine Dekortorte der Konditorei …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Käthe van Beeker — (* 1. April 1863 bei Königsberg; † 21. Juli 1917 in Meran Obermais) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem als Jugendbuchautorin erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Litera …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Lucas Cranach d. J. — Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg; † 25. Januar 1586 ebenda) war als Sohn von Lucas Cranach dem Älteren ein bedeutender Maler und Portraitist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Elternhaus, Lehrzeit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Lucas Cranach der Jüngere — Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt in Dessau Mildensee, gemalt 1565, der rechts stehende Mundschenk wird als Selbstbildnis Lucas Cranachs d. J. gedeutet Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg; † 25. Januar 1586… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Luke Clennell — (* 8. April 1781 in Ulgham bei Morpeth; † 2. Februar 1840 in Newcastle upon Tyne) war ein englischer Holzschneider und Maler. Er galt seinen Zeitgenossen als der talentierteste von Thomas Bewicks Schülern. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen… …

    Deutsch Wikipedia