lehrwerk

  • 101Francesco Veracini — Veracini Francesco Maria Veracini (* 1. Februar 1690 in Florenz; † 31. Oktober 1768 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Francois-Joseph Fetis — François Joseph Fétis François Joseph Fétis (* 25. März 1784 in Mons; † 26. März 1871 in Brüssel) war ein belgischer Komponist, Musikkritiker und Musikbiograph. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Französischunterricht — Der Französischunterricht dient der Entwicklung der französischen Hörverstehens , Sprech , Lese und Schreibkompetenz. Auf höherem Niveau intendiert er traditionell besonders die Entwicklung der Fähigkeit, französischsprachige literarische Texte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104François-Joseph Fétis — (* 25. März 1784 in Mons; † 26. März 1871 in Brüssel) war ein belgischer Komponist, Musikkritiker und Musikbiograph. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105François de Cuvilliés der Jüngere — Ehemalige Klosterkirche Asbach François de Cuvilliés der Jüngere (* 24. Oktober 1731 in München; † 10. Januar 1777 ebenda) war Sohn von François de Cuvilliés dem Älteren. Wie sein Vater war er ein Baumeister und Ornamentstecher. Cuvilliés ließ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Friedrich Dotzauer — Friedrich Dotzauer, Lithographie von Josef Kriehuber Justus Johann Friedrich Dotzauer (* 20. Januar 1783 in Häselrieth bei Hildburghausen; † 6. März 1860 in Dresden) war ein deutscher Cellist und Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Friedrich Zimmermann (Buddhist) — Friedrich Albert Oswald Zimmermann (* 8. April 1852 in Degerloch bei Stuttgart; † 30. Juni[1] 1917 in Stuttgart) hat unter dem Namen „Subhadra Bhikschu“ bzw. „Subhadra Bickshu“ das erste buddhistische Lehrwerk in deutscher Sprache:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Friedrich Zimmermann (Subhadra Bhikschu) — Friedrich Zimmermann (* 1852 in Degerloch, Stuttgart; † 30. Juni[1] 1917 in Stuttgart) hat unter dem Namen „Subhadra Bhikschu“ bzw. „Subhadra Bickshu“ das erste buddhistische Lehrwerk in deutscher Sprache: „Buddhistischer Katechismus zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Frühmittelhochdeutsch — Mittelhochdeutsch Gesprochen in mittel und oberdeutscher Sprachraum Sprecher seit ca. 1350 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache diutsche zunge Sprachcodes ISO 639 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Fus´ha — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia