lehre anhängen

  • 21Majjhima-Nikaya — Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Der Name bezieht sich auf die relative Länge der enthaltenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Majjhima Nikaya — Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Der Name bezieht sich auf die relative Länge der enthaltenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Majjhimanikaya — Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Der Name bezieht sich auf die relative Länge der enthaltenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mittlere Sammlung — Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Der Name bezieht sich auf die relative Länge der enthaltenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Scientology — Das Scientology Kreuz. Die acht Enden des Kreuzes stehen für die „acht Dynamiken“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Stimmloser glottaler Plosiv — IPA Zeichen ʔ IPA Zeichen Beschreibung Art Fragezeichen ohne Punkt IPA Zeichen Unicode Code U+0294 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kitab at-tauhid — Muhammad ibn Abd al Wahhab (arabisch ‏محمد بن عبد الوهاب‎‎, mit vollem arabischen Namen: Muhammad ibn Abd al Wahhab ibn Sulaiman ibn Ali ibn Muhammad ibn Ahmad ibn Raschid at Tamim; (* 1703 in Aiyaina im Nadschd, Saudi Arabien; † 20. Juli 1792)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Lumen Gentium — („[Christus ist das] Licht der Völker“) heißt gemäß ihren Anfangsworten die Dogmatische Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche. Sie wurde am 21. November 1964 von den Konzilsvätern verabschiedet und von Papst Paul VI …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Lumen gentium — (dt. [Christus ist das] Licht der Völker) heißt gemäß ihrer Anfangsworte die Dogmatische Konstitution über die Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sie wurde am 21. November 1964 von den Konzilsvätern verabschiedet und von Papst Paul VI.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Muhammad ibn Abd al-Wahhab — (arabisch ‏محمد بن عبد الوهاب‎, DMG Muḥammad b. ʿAbd al Wahhāb‎, mit vollem arabischen Namen: Muhammad ibn Abd al Wahhab ibn Sulaiman ibn Ali ibn Muhammad ibn Ahmad ibn Raschid at Tamim; auch Abdul Wahhab; * 1703 in Aiyaina im Nadschd, Saudi …

    Deutsch Wikipedia