lehrdichtung

  • 81Liber floretus —   [lateinisch »Blütenbuch«], Titel einer religiös moralische Lehrdichtung (1 160 lateinische gereimte Hexameter), in der wahrscheinlich im 14. Jahrhundert ein unbekannter Verfasser Auszüge aus einschlägiger Literatur zu sechs Themen… …

    Universal-Lexikon

  • 82Naturdarstellung — Naturdarstellung,   die künstlerische Beschäftigung mit der Natur im Sinne von Versuchen ihrer künstlerischen Nachahmung und Gestaltung, begleitet von ästhetischer Theoriebildung.   In der bildenden Kunst der griechischen Antike wurde die… …

    Universal-Lexikon

  • 83Weingartner Liederhandschrift — Weingartner Liederhandschrift,   neben der »Kleinen Heidelberger Liederhandschrift« und der »Manesischen Handschrift« wichtigste Sammelhandschrift (Sigle B) des Minnesangs; die Bezeichnung geht auf den früheren Aufbewahrungsort, das Kloster… …

    Universal-Lexikon

  • 84Wittenwiler — Wịttenwiler,   Wịttenweiler, Heinrich, spätmittelhochdeutscher Dichter. Wittenwiler, 1387 95 als Advokat am Konstanzer Bischofshof bezeugt und vermutlich adliger Herkunft, schrieb um 1400 (vielleicht während des Konstanzer Konzils 1414 18) die… …

    Universal-Lexikon

  • 85Fabel — 1. Tierdichtung, Tierfabel; (Literaturwiss.): Apolog, Lehrdichtung. 2. Erfindung, erfundene Geschichte, Fantasiegeschichte, fantastische/fiktive Geschichte, Legende, Lüge, Lügengeschichte, [Lügen]märchen, Münchhaus[en]iade; (geh.): Erdichtung,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 86Beispiel — Ein Beispiel geben: Vorbild sein, richtungweisend sein. Der Begriff ›Beispiel‹ hatte zunächst ebensowenig wertenden Charakter wie die Wörter ›beispielhaft‹: häufig vorkommend, oder ›beispiellos‹: noch nie dagewesen. Dieser wurde erst aus dem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 87Übel — Das kleinere Übel wählen. Im ›Protagoras‹ des Plato sagt Sokrates: »Dyoin kakoin ... oydeis to meizon ai phsetai exon to elatton« (= Von zwei Übeln wird niemand das größere wählen, wenn er das kleinere wählen kann); vgl. auch Aristoteles ›Nikom.… …

    Das Wörterbuch der Idiome