lehrdichtung

  • 31Kurt Smolak — (* 5. April 1944 in Wien) ist Professor für Klassische Philologie, Spät und Mittellatein an der Universität Wien. Er ist Schüler von Rudolf Hanslik, Albin Lesky und Herbert Hunger. 1969 promovierte er sub auspiciis praesidentis rei publicae mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Lied von Grimnir — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Lied von Grímnir — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Lucretius — Titus Lucretius Carus, deutsch Lukrez, (* vermutlich 97 v. Chr.; † vermutlich 55 v. Chr., die Lebensdaten sind nicht sicher) war ein römischer Dichter und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Philosophie 3 Literaturgeschichtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lucretius Carus — Titus Lucretius Carus, deutsch Lukrez, (* vermutlich 97 v. Chr.; † vermutlich 55 v. Chr., die Lebensdaten sind nicht sicher) war ein römischer Dichter und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Philosophie 3 Literaturgeschichtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lucrez — Titus Lucretius Carus, deutsch Lukrez, (* vermutlich 97 v. Chr.; † vermutlich 55 v. Chr., die Lebensdaten sind nicht sicher) war ein römischer Dichter und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Philosophie 3 Literaturgeschichtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lukrez — Titus Lucretius Carus, deutsch Lukrez, (* vermutlich 97 v. Chr.; † vermutlich 55 v. Chr., die Lebensdaten sind nicht sicher) war ein römischer Dichter und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Marcus Manilius — (1. Jahrhundert) war ein römischer Dichter, Astrologe und Autor eines Gedichts in fünf Büchern, genannt Astronomica oder Astronomicon libri V. Er wird als Person von den antiken Schriftstellern nie erwähnt oder zitiert, selbst sein Name hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mongolische Literatur — ist die Bezeichnung für eine überwiegend in der uiguromongolischen Schrift abgefasste Literatur. Das ältestes erhaltene Zeugnis ist die »Geheime Geschichte der Mongolen« (1227/64), eine Darstellung des Aufstiegs Dschingis Khans. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pawlu — Erich Pawlu (* 24. Februar 1934 in Frankstadt, Mähren) ist ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen 4 Werke …

    Deutsch Wikipedia