lehrdichtung

  • 21Ensenhamen — Der Ensenhamen (prov. ensenhamen „Unterweisung“, vgl. frz. enseignement) ist eine Gattung der Trobadordichtung. Er gehört zur Lehrdichtung des Mittelalters und hatte die Aufgabe, zum standesgemäßen Verhalten in der höfischen Gesellschaft zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Erich Pawlu — Erich Johann Pawlu (* 24. Februar 1934 in Frankstadt, Mähren) ist ein deutscher Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geirroðr — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Geirröd (König) — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Grimnismal — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Grimnismál — Die Grímnismál (Gmr), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Grímnismál — Die Grímnismál (Grm), das Lied von Grímnir, ist ein Götterlied der Lieder Edda, das zur mythologischen Wissensdichtung gehört. Es besteht aus 54 Strophen im Ljóðaháttr, dem für Wissens , Lehr und Zauberdichtung charakteristischen Versmaß.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hugo von Trimberg — Autorenbild aus der Leidener Handschrift des Renner Hugo von Trimberg (* um 1230 in Wern(a), heute Ober und Niederwerrn; † nach 1313 in Bamberg Theuerstadt) war ein universell gebildeter didaktischer Schriftsteller des späten Hochmittelalters. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Johann Philipp Lorenz Withof — Porträt von Johann Withof Johann Philipp Lorenz Withof (* 1. Juni 1725 in Duisburg; † 2. Juli 1789 in Duisburg) war ein Professor für Geschichte, Beredsamkeit und Moral. Berühmt wurde er durch seine philosophische Lehrdichtung, die durch ihn eine …

    Deutsch Wikipedia